Schwung? (Zitat des Tages 24)

Auf die Frage, ob die fehlende absolute Mehrheit für den schwarz-gelben Kandidaten Christian „#notmypresident“ Wulff für die heutigen Bundespräsidentenwahl in den ersten beiden Wahlgängen eine Niederlage für die Koalition und die Kanzlerin sei, meinte CSU-Wahlmann Andreas Scheuer (gezeigt in der BR-Rundschau):

Es ist völlig eine Fehleinschätzung zu sagen, das wäre ein Schaden für eine Fraktion oder eine Koalition oder eine Regierung, sondern wir nehmen das als Schwung mit, und Christian Wulff wird dann als Bundespräsident zeigen können, dass er der richtige Bundespräsident für Deutschland ist.

Er hat offenbar eine interessante – aber eher persönliche – Definition von „Fehleinschätzung“. Oder von „Schaden“. Und ob der Schwung tatsächlich in die ihm genehme Richtung geht – wenn man darunter denn überhaupt den Anstieg von 600 auf 615 Stimmen verstehen will? Ich sehe aber eher darin, dass auch im zweiten Wahlgang der sommerlich heiße Gegenwind fest ins schwarz-gelbe Gesicht wehte, einen Schwung gegen unsere heißgeliebte Kanzlerin.

Nun, wir werden sehen, in welche Richtung das Pendel schließlich schwingt und wie es vom Handtuchwurf der Linken-Kandidatin beeinflusst wird…

Update: Soso, das Schwüngchen hat im 3. Wahlgang gar für die absolute Mehrheit gereicht – 625 von 1244. Dass die Linken so konsequent und parteilinientreu mit ihrer Gauck-Ablehnung sind und sich 121-fach enthalten1 (bei 124 Mitgliedern), verwundert schon ein bisschen…

  1. die Annahme, dass die allermeisten tatsächlich Linke sind, scheint nicht allzu weit hergeholt []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>