Angst vor Freitag dem 13.?

Freitag der, äh, 12.

Angst vor Freitag dem 13.? Da wäre das Parkcafé im Alten Botanischen Garten in München – wo ich mich gestern mit Wirbelwebber Hans getroffen habe – das Richtige gewesen, denn auf deren Tageskarte folgt auf Donnerstag den 12. Freitag der 12. (und Samstag der 13.)…


7 Kommentare

  1. Y

    ja clever…besser kann man freitag dem 13. nit entgehen! ^^

  2. h

    das gibt es nur in bayern… *sing* :lol:

  3. c

    Bayrische Paraskavedekatriaphobiker sind halt findige Leutchen. :)

  4. C

    Dann hätten sie ja wenigstens Samstag den 14 machen können um nicht alles durcheinander zu machen xD

  5. M

    Eine Verschiebung im Zeitkontinuum! Wissen die denn nicht wie gefährlich das werden kann? Da ist ein Freitag der 13. gar nichts gegen. Unverantwortlich. ;-)

  6. c

    Wahrscheinlich führen sie dann einen 32. August ein, damit das Durcheinander wenigstens nur auf einen Monat beschränkt bleibt – das sollte für das Zeitkontinuum gerade noch gut ausgehen…

  7. M

    Ja, oder nächstes Jahr reichen sie die beiden fehlenden 13. Auguste (Augusts, Augusten, …?) nach und versichten auf den 12. Da könnte gerade noch gut gehen.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>