Projekt 52/36: Wilde Natur

Zwar eine Woche zu spät, aber was soll’s – das nächste Thema der Woche1 bei Saris Projekt 52.

36: Wilde Natur

Projekt 52 Thema 36: Wilde Natur

Zumindest so wild, wie meine Zimmerpflanzen werden…


(Aufgenommen mit 84mm Brennweite und Blende 5.)

  1. offiziell „Wild Nature“, aber warum englisch? []

4 Kommentare

  1. jL

    Das ist schon ganz schön wild! Gefällt mir sehr gut. Das vordere Blatt in der Mitte vielleicht ein bisschen weiter weg, dass es nicht so prominent ist.

    Den englischen Titel hatte ich ja auch bemängelt. Das ist wirklich unnötig, da es ja nur ein verschobener Buchstabe ist.

    • c

      Hmm, mit dem vorderen Blatt könntest du recht haben. Ich hab halt die Pflanzen ein bisschen hin- und hergeschoben und -gedreht und dann das genommen, das mir am Ende am besten zusagt, und das war trotzdem dieses. :)

  2. jL

    Es passt ja schon und die Unschärfe sieht sehr gut aus. Hm, vielleicht wenn es etwas dunkler wäre? Ich nehme an, das ist gespiegeltes Licht. Wenn die hellen Flecken nicht wären, lenkt es nicht so ab.

    • c

      Das hab ich alles aufs Fensterbrett gestellt, weil ich’s heller haben wollte. :) Nun ja, hätte ich mehr Zeit und Lust gehabt, hätte ich vielleicht noch mehr rumprobiert…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>