Zehn Zehn Zehn und so

Wie viele Blogbeiträge wohl genau in dieser Minute erscheinen…?

zehn Zeh'n

d'Seen

d'Sehn'

Wie war das? Es gibt 10 Arten von Menschen: die eine kennt das Binärsystem, die andere nicht…

Und wenn wir das Datum binär betrachten und umrechnen, ist heute also der 2.2. – wie im (bürgerlichen) jüdischen Kalender. Nur ist das Jahr dort halt schon 5771, weil die halt in Bezug auf ihre Weltschöpfung zählen.

5771 in binärer Form ist 1011010001011 – eine Zahl mit sieben Einsen. Die Woche hat sieben Tage, der siebte ist Sonntag, der Lieblingstag der christlichen Kirchenfans, und das ist heute! Zudem ist 2010 (dezimal) = 7da hexadezimal, also „7 da“. Damit ist mathematisch-informatisch-kalendarisch bewiesen, dass Gott da ist, d.h. existiert!!

Hallelunein!! :P

 


Bilder: Zehen: Purpleblue, Lizenz CC-by-sa; Seen: U.S.Army/Wikipedia; Sehnen: Sémhur, Lizenz CC-by-sa

14 Kommentare
1 Trackback

  1. h

    jetzt bin ich etwas irritiert… :roll:

  2. S

    Wat geht ?

    Also das eine mathematische Gottesbeweisführung s kompliziert simpel sein kann.

    Ein verwirrender Beitrag und ja, in meinem Feedreader sind so einige 10 10 10 Beiträge aufgetaucht.

  3. R

    Und ich Depp hab 10:10 Uhr verpennt. Obwohl ich da schon auf war :D

  4. jL

    Halleluja! Du hast natürlich noch vergessen, dass 101010 binär in dezimal 42 ist und das ist ja bekanntermaßen die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und überhaupt Allem. Ein weiterer Gottesbeweis!

  5. r

    Erinnert mich an den Moment der Erleuchtung, als mir (nach gefühlt Jahrzehnten) endlich der Gag hinter dieser Werbung auffiel :-)

  6. i

    Oh, 42 ist nicht die Antwort auf die Frage nach dem Leben dem Universum und dem ganzen Rest. 42 ist zwar die richtige Antwort, aber die Frage war falsch! ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>