Haltet mich nicht auf!

52-Songs-LogoDon’t stop me now I’m having such a good time
I’m having a ball, don’t stop me now
If you wanna have a good time just give me a call
Don’t stop me now (’cause I’m havin‘ a good time)
Don’t stop me now (yes I’m havin‘ a good time)
I don’t want to stop at all

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Konnas Blog derzeit nicht reagiert, wo ich „Don’t Stop Me Now“ (von Queen natürlich) als meinen Beitrag zum Thema „Lebensfreude“ im Projekt 52 Songs auserkoren habe…

(Wenn die beim offiziellen Queen-YouTube-Kanal es jetzt noch schaffen würden, Bild und Ton synchron hochzuladen…)

Update: Falls obiges Video dauerhaft gemablockt bleibt, versuchen wir’s mit diesem Live-Video:

https://youtu.be/9DCJ0k9n6uw

2 Kommentare
1 Trackback

  1. A

    Eine wunderbare Wahl!
    Das Lied ist zwar in Deutschland via YouTube nicht verfügbar, doch ich kenne diesen Titel so gut, dass ich ihn auch allein singen kann. Natürlich lange nicht so kunstvoll wie Freddie.
    Ich freue mich sehr, dass man mich auf die Idee gebracht hat, mal wieder ein paar Alben von Queen zu hören.

    Danke schön für den tollen Beitrag.

    • c

      Gern geschehen. – Und vorgestern ging das Video noch… ist ja wirklich „nett“, dass das auch die offiziell von der Musikfirma eingestellten Videos betrifft…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>