Abschreckung?

Ich weiß ja nicht, wie’s euch geht, aber wenn ich diese großformatige Baumarktanzeige sehe – nun, diese prominent plazierte Prozentbrillenträgerin…

2-tolle-tage

…finde ich – nicht zuletzt dank der Farbgestaltung und der einfachen Druckqualität – nicht gerade ein einladendes Motiv. (Und die lange Ausnahmeliste auch nicht gerade, selbst wenn einiges davon nur das Übliche ist.)

5 Kommentare

  1. r

    das Übliche

    Tiernahrung? Mit Stecker?

    • c

      Ich meinte eher Zeitschriften, Gutscheine und so.

    • r

      Wie Du vielleicht merkst, kenne ich diese Rabattaktionen nur aus der Radiowerbung (die mich (meistens) während der Arbeit berieselt), wenn tatsächlich mal irgendetwas benötigt wird, ist eh gerade keine.

      Gutscheine

      Sollte tatsächlich einer auf die Idee kommen, da gäbe es einen 100€-Einkaufsgutschein für 80€? m(

      Hab die Vergrößerung entdeckt .. Hmm, tote Tiere, die nicht als Lebensmittel durchgehen, nicht zu süß sind und auf keinen Fall brennbar – da gibts Rabatt drauf. Toll!

  2. R

    Menschen, die auf solche Werbung fliegen, können nicht ausrechnen, wieviel der Geschenkgutschein minus die Prozente kosten würde ;)

    Altpapier!!!

    • c

      Ach, was das Ausrechnen betrifft, sind die Werbenden auch nicht immer so toll – man denke da an 19%-Rabatt-Aktionen, die mit „MWSt geschenkt“ beworben werden.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>