Die geheime Botschaft aus dem Spiegelschrank

Vor rund eindreiviertel Jahren habe ich einen neuen Kleiderschrank bekommen, dessen mittlere Tür verspiegelt ist. Der Spiegel selbst ist natürlich auch nur auf die eigentliche hölzerne Tür aufgeklebt. Jetzt kam unten zwischen Spiegel und Holz eine weiße Ecke zum Vorschein, an der ich diesen ca. 38 cm langen und 6 cm breiten Streifen herausziehen konnte:

lochstreifen

Dieser ist zwar nicht beschriftet, aber irgendwie muss(!!!!!111elf) doch eine Botschaft dahinterstecken. Nur welche?

  • Soll ich die Löcher abwechselnd über den Bettpfosten stecken, sodass eine Papierschlange mit einer symbolischen Bedeutung entsteht, z.B. als Warteschlange für die lange Lieferzeit?
    Problem: Mein Bett hat keine Pfosten.
  • Also stattdessen auf die Finger? Zumindest meine kleinen Finger und die ersten Segmente der anderen passen einigermaßen durch. Eine Aufforderung zum Fingerhakeln? Oder angesichts typischerweise dünnerer Frauen-Finger ein sechsfacher Heiratsantrag? Dann aber von sehr sparsamen Bräuten. (Gut!)
  • Oder direkter: Es sind sechs Löcher, will also einer der Monteure Sex mit mir? Je nachdem, wo der Spiegel angeklebt wurde, einer in der Fabrik oder einer, der hier war (wo ich nicht die ganze Zeit zugeschaut habe).
  • Was aber bedeutet dann das abgerissene siebte Loch, von dessen Rundung links unten noch etwas zu sehen ist? Will ich mir eigentlich gar nicht so genau vorstellen…
  • Liegt die Botschaft in der Form der Risse? Welchen Küstenlinien entsprechen sie, und was wartet dort – oder an den Punkten dazwischen, die dann auf einer Landkarte unter den Löchern liegen – auf mich?
  • Ist es gar eine Botschaft intelligenter Außerirdischer, falls in den diversen Abständen – zumal die zwischen Löchern und Linien variieren – Primzahlen oder ähnlich fundamentale Konzepte kodiert sind – oder gar die wichtigsten Naturgesetze?
  • Soll ich die Löcher als Schablone verwenden, um etwas mit Farbe zu markieren? Etwa eine Landebahn für die Außerirdischen? Die sind bestimmt schon im Gummientchen Tschurjumow-Gerasimenko unterwegs zu uns!
  • Oder der Streifen wurde bei der Montage einfach versehentlich bzw. gleichgültigerweise in dem schmalen Spalt dringelassen und ist durch die Bewegung langsam immer weiter runtergerutscht – ohne tiefere Bedeutung.

Die letzte Möglichkeit scheidet natürlich aus, da sie viel zu vernünftig und banal ist. Also werd ich schnell die Küstenlinien suchen, die sechs Punkte (oder besser: Kreisflächen) vor Ort mit Farbe als Landebahn markieren und währenddessen Sex mit sechs verschiedenen Schrankfabrik­mitarbeiter(inne)n haben. Oder was meint ihr, habt ihr andere Ideen?

8 Kommentare

  1. r

    Also erstmal sind es (von links) vom ersten bis zum fünften Loch (oder vier Lochstrecken( augenmaßgenau 10.5 Kästchenstrecken — und 10.5/4=2.625≈Zoll/cm. Bei 2cm/Kästli also 2″ von Loch zu Loch. Irgendwas für ein gleichmäßiges Raster (bei 2cmØ fällt Bohrschablone wohl flach) oder zum vermitteln von a über b.

  2. R

    Das ist womöglich heimlich entsorgter Atommüll. Also Achtung!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>