Wie sieht ein Fahrrad aus?

Bei dieser neuen Google-Spielerei, wo man schnell ein vorgegebenes Objekt zeichnen soll und das neuronale Netz das dann erkennen will, muss man sich angesichts mancher Kritzeleien schon wundern, wie das Netz daraus tatsächlich das Richtige lernt:

img_0942

img_0943

Oder meine Vorstellungen von Fahrrad-Designs sind etwas zu altbacken…

4 Kommentare

  1. M

    :D

  2. r

    Habs mal probiert – beim Bett gabs Probleme, wohl wegen meiner Unverschämtheit, eine perspektivische Schrägansicht hinschlonzen zu wollen, ansonsten zeigte sich das Progrämmle erstaunlich gut trainiert. Das Gebrabbel der engine geht mir allerdings extrem auf den Senkel, ist ja fast wie bei den Montagsmalern, „Hund, Katze, Haus, …“

    Design

    Es ist eher erschütternd, wie grobmotorisch erschreckend viele werden, wenns ums Skizzieren geht

    • c

      grobmotorisch

      Wobei das auch vom Eingabegerät abhängt: mit dem Finger auf dem Tablet geht’s halt einfacher als mit der Maus am PC.

    • r

      In diesem Falle ja (hier war Katzenfutter im Gebrauch und ich war eher überrascht, wie gut das Freihandzeichnen klappte) – doch der Stoßseufzer war schon deutlich algemeiner gemeint, cimddwc.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>