Chuck Norris kann auch nicht alles

Am letzten Wochenende sollte er in Stuttgart auf der Comic Con Germany sein. Hat aber kurzfristig am Freitag Abend abgesagt und sich mit einer Videobotschaft entschuldigt, Gewitter in seiner Gegend hätten seinem Flug im Weg gestanden. Ich weiß jetzt nicht, wie unwetterartig und langanhaltend oder inwiefern sie eine willkommene Ausrede für Unlust gewesen sein mögen, Spekulationen unbekannter Fundiertheit gab’s etwa über wenig vorverkaufte, weil teure Autogramm-/Foto-Termine. Ich denke mir halt, wenn er denn unbedingt hätte kommen wollen, ob es so unmöglich war, dann einen Tag später zu reisen und nur am Sonntag zu erscheinen…?

Einerseits schade, war er doch groß beworben und von vielen erwartet worden. Andererseits gab’s auch so unzählige Kostüme zu bewundern, einigen Schauspielern zuzuhören, unzähligen Krimskrams, Sammlerstücke, Kunstwerke u.a.m. zu erstehen. In der zweiten Kategorie etwa an beiden Tagen Marina Sirtis (1. Bild), bekannt als Counselor Troi aus Star Trek TNG, Joonas Suotamo, dem Schauspieler von Chewbacca in den letzten paar Filmen (nicht abgebildet), Stanislaw Janewski (2. Bild), Viktor Krum aus den Harry-Potter-Filmen, u.a.m.

Im Mordor von Halle 1…

gab’s auch eine große Lego-Ausstellung. Für Fotos davon verweise ich mal auf Promobricks und 1000steine, dann wird’s hier nicht so voll. :)

Und hier jetzt eine unkommentierte Auswahl an Cosplayern:

Die Simpsons-Familie hat die Reihenfolge der Kinder nicht ganz hinbekommen ;) (und der Vater müsste auch noch ein paar Kilo zunehmen); dafür weiß der karibische Pirat immerhin ein Smartphone zu bedienen:

Und hier kann man sich überlegen, wer bei den sommerlichen Temperaturen glücklicher über seine Kostümwahl war:

Zum Schluss noch ein paar Hallenüberblicke:

Wie letztes Jahr hatte ich noch zwei Tage drangehängt und mich am Montag mit meiner Mutter in Stuttgart getroffen, wo wir u.a. auf den Fernsehturm hochgefahren sind – Panoramablick von oben:

Und gestern auf dem Rückweg hab ich natürlich noch einen Zwischenstopp im Legoland eingelegt, wo das schon auf dem Weg liegt. Aber auch diesmal dürfte das von weniger öffentlichem Interesse sein. :)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>