Da war/bin ich sozusagen drumherum: die erste erstandene Platte war im Winter ´75/´76 „A Night at the Opera“, doch in der aktuellen, ziemlich stabilen mp3Playlist residiert ihr ´73er Erstlingswerk. Dessen Name ist auch deutlich einfacher zu memorieren
Gehe ich recht in der Annahme, daß zum Ergründen solcher Auffälligkeiten ein Abschluß in fortgeschrittener MetaSemantik vonnöten ist? ‚The factoid-fabric in perspective of the WeakQuantumTheory‘ wär doch’n heißer Ansatz für ne ÜberblicksArbeit von Walach…
Nee, in Wahrheit hatten die ja ne ganze Rolle voll von Aufklebern mit dem Text. Falls mal aus 20 takes/Aufnahmen der/die beste für die Aufnahme/das Album ausgewählt werden muß, jeder bitte nur ein Papperl! Nu, und manchmal gabs halt auch Aussetzer beim Abtippen der Daten für die Druckerei, war ja alles noch lange vor der schicken automagischen TextPrüfung.
Damit passiert sowas nicht mehr. Höchstens sowas. ‚Köln weißt .. auf diese .. Problematik hin‘, ich fass es nicht – das ist doch einer der sehr sicheren Marker für bullshit, den können die doch nicht so nonchalant entwerten^^
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
rolak 麻1 20.07.2021 um 18:28 277 Kommentare
zitieren
Da war/bin ich sozusagen drumherum: die erste erstandene Platte war im Winter ´75/´76 „A Night at the Opera“, doch in der aktuellen, ziemlich stabilen mp3Playlist residiert ihr ´73er Erstlingswerk. Dessen Name ist auch deutlich einfacher zu memorieren
cimddwc2 20.07.2021 um 18:37 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Wobei das 2. Album auch keinen so komplizierten Namen hat.
Gemeiner wird’s dann mit dem 3., wenn man bedenkt, dass es das Lied mit dem gleichen Titel erst aufs 6. Album geschafft hat…
rolak 麻3 20.07.2021 um 19:09 277 Kommentare
zitieren
Gehe ich recht in der Annahme, daß zum Ergründen solcher Auffälligkeiten ein Abschluß in fortgeschrittener MetaSemantik vonnöten ist? ‚The factoid-fabric in perspective of the WeakQuantumTheory‘ wär doch’n heißer Ansatz für ne ÜberblicksArbeit von Walach…
Nee, in Wahrheit hatten die ja ne ganze Rolle voll von Aufklebern mit dem Text. Falls mal aus 20 takes/Aufnahmen der/die beste für die Aufnahme/das Album ausgewählt werden muß, jeder bitte nur ein Papperl! Nu, und manchmal gabs halt auch Aussetzer beim Abtippen der Daten für die Druckerei, war ja alles noch lange vor der schicken automagischen TextPrüfung.
Damit passiert sowas nicht mehr. Höchstens sowas. ‚Köln weißt .. auf diese .. Problematik hin‘, ich fass es nicht – das ist doch einer der sehr sicheren Marker für bullshit, den können die doch nicht so nonchalant entwerten^^
cimddwc 20.07.2021 um 21:23 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Darauf hinweißen, weil’s sonst schwarz aussieht, oder so…