Musik-Quiz 87

Musik-Quiz Wie schon im Januar gibt’s diesmal wieder ein kleines Musik-Quiz in Gedichtform – die Regeln:

Jede Zeile des vierzeiligen Gedichts beschreibt ein Lied und die dazugehörige Band (jede Zeile natürlich verschiedene) – die Beschreibung kann sich direkt auf den Titel beziehen oder auch auf bekannte Textstellen oder Eigenschaften der Band.

Damit die ganze Angelegenheit nicht zu schwer wird, handelt es sich um Lieder, die höchstwahrscheinlich in den allermeisten Listen à la „Die beste Top 137 der besten Rock-Songs“ auftauchen würden.

Der Junge des Frühlings kommt übern Teich,
Wer quer atmet, verunglückt gleich.
In New Jersey ist man scheinbar feig,
Wer babbelt, fährt auch gern sein Bike.

Wie üblich dürft ihr in den Kommentaren auch munter drauf los raten und Fragen stellen, und ihr müsst auch nicht alle vier Lieder auf einmal erraten, schreibt einfach zu den Zeilen etwas, zu denen euch was einfällt. Na dann legt mal los… und hoffentlich ist es nicht zu einfach. :mrgreen:

Lösungen

1. Bruce Springsteen: Born in the USA (gelöst von Michael (+Freundin))
2. Jethro Tull: Locomotive Breath (gelöst von Wiesodenn)
3. Bon Jovi: Runaway (gelöst von Michael)
4. Steppenwolf: Born to be Wild (gelöst von Michael)

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Eines Tages…

52-Songs-LogoSo still the cloud it hangs
Over us and we’re alone
But some day one day
We’ll come home

Heimat (trotz „at“-Endung nicht unbedingt in Österreich) ist Thema der Woche bei 52 Songs – ich frag mich ja, wie lange es dauert und wie oft es vorkommt, bis bzw. dass man „Sweet Home Alabama“ zu hören bekommt.^^ Bei mir ist mal wieder Zeit für Queen, nämlich „Some Day One Day“ vom 2. Album:

https://youtu.be/q6bVW3t5dc0

Fein?

Ist ja schön, wenn auf manchen Supermarkt-Kassenzetteln die Waren der Übersicht halber gruppiert sind. Aber kommt es nur mir komisch vor, dass hier – und auch anderswo – zwei Bereiche zusammengefasst werden, die oft eher gegensätzlich verstanden werden?

Kassenzettel mit Gruppierung Fertiggerichte/Feinkost

Sicher, auch Fertiggerichte können feinköstlich sein, und manch Feinkost ist ja auch eine Zubereitung, die fertiger ist als im Rohzustand. Trotzdem, im großen und ganzen sieht’s doch ein bisschen unpassend aus, oder? Feinkost, offiziell definiert als „Lebensmittel, die nach Art, Beschaffenheit, Geschmack und Qualität dazu bestimmt sind, besonderen Ansprüchen bzw. verfeinerten Essgewohnheiten zu dienen“, und daneben z.B. Billig-Cheeseburger mit pappigem Teig und ungeeignetem Käse…?