Nie war es leichter zu schummeln…

Bei einem Quiz bei Spiegel Online wird es einem ohnehin leicht gemacht zu schummeln, da man nicht nur leicht im Browser zurückgehen kann, sondern gar bei einer falschen Lösung meist dazu aufgefordert wird, nicht zuletzt dadurch, dass die richtige Lösung dort normalerweise nicht genannt wird.

Beim aktuellen Geometrie-Quiz gibt’s nun (neben durchaus anspruchsvolleren) Fragen der Art „Können Sie diese [abgebildete] Figur in vier deckungsgleiche Flächen zerlegen?“ mit den Antwortmöglichkeiten

  • Ja, klar. Ich weiß, wie’s geht.
  • Nein, ich krieg’s nicht hin.
  • Ich glaube, das geht gar nicht.

:loll: Gut, sie können einen schlecht zeichnen lassen… Wie dem auch sei, selbst hier gibt’s bei den Nein-Antworten nur ermunternde Tipps, die Lösung wird nur bei der Ja-Antwort genauer beschrieben – und so dürfte jeder am Ende lesen können:

Sie haben 14 von 14 Punkten.

Super! Sie sind ein Geometrie-Profi! Wahrscheinlich machen Sie beim Rechen-Quiz von SPIEGEL ONLINE auch keine Fehler.

(Das ich übrigens hier erwähnt hatte.)

Das alles mag ja im Hinblick auf die Wissensvermittlung – zumal bei einem mathematischen Quiz – nicht wirklich schlecht sein, gerade wenn die Leute noch zum Nachdenken angeregt werden – trotzdem, das SpOn-Quizsystem gehört irgendwie überarbeitet…

Oder glaubt mir jetzt jemand, dass ich tatsächlich alle richtig gewusst oder zumindest, bei manchen, mit fundierten Vermutungen richtiggelegen hatte?

Verbannung! Befreien Virtuelle Karten!

Nein, nichts mit Tibet – sondern mal wieder ein Übersetzungsprogramm, das womöglich gefährlichem Spam einen lustigen Aspekt gibt:

Guten Tag! Bei Ihnen die neue Postkarte. Bekommen Sie nach dieser Verbannung!

Sie haben eine virtuelle Karte erhalten!
Sie konnen die Karte innerhalb von 30 Tagen ansehen, unter der Verweisung gehend:
http://golloret555.xxxx/card/xxxx
Klick der Verbindung auf oder Kopie es zur Adressbar des Internet-Browsers.

Befreien Virtuelle Karten!
golloret555.xxxx

Ist ja nett, dass ich nach der Verbannung etwas bekomme… aber das harmloseste, was bei einem Klick darauf passieren kann, ist, in einer vermeintlichen Fehlerseite von Werbung überschüttet zu werden (was Teile des Quelltextes andeuten – im Browser aufgerufen hab ich das nicht) – solche Seiten sind bekannt dafür, gern auch mögliche Sicherheitslücken auszuprobieren und den Rechner mit allem möglichen Müll zu infizieren (vgl. Antispam-Forum), also:

:arrow: Nicht anklicken! Da gibt’s keine Karte!

Projekt 52 Woche 15: Lebensmittel richtig präsentieren

Das Thema der Woche 15 in Saris Foto-Projekt 52:

Lebensmittel richtig präsentieren
Projekt 52 Diese Woche gehen wir also in die Produktfotografie und versuchen mal ein oder mehrere Lebensmittel, sei es nun Obst, ein ganzes Menü, Süßigkeiten, irgendetwas Essbares halt ansprechend für das Auge abzulichten oder darzustellen. Ich hoffe nur, dass ich in dieser Woche aufgrund eurer leckeren Fotos nicht massiv zunehmen werde^^

Zugegeben, mein Foto zeigt nicht „irgendwas Essbares“, aber Säfte kann man ja durchaus zu den Lebensmitteln dazurechnen, und diese Idee mit so einer Momentaufnahme hat mir eben so gut gefallen:

15: Lebensmittel richtig präsentieren

Woche 15: Lebensmittel richtig präsentieren

Ein Glas, das gerade mit Orangensaft gefüllt wird… im strahlenden Sonnenlicht mit dem Schatten des Flaschenhalses im Hintergrund.

Belichtungszeit: 1/3200s


Keine Nacktheit heute…

nutity prohibited = Nacktheit verboten Ach wie gut passt das doch zum Aufmacher-Bildchen meines gestrigen Beitrags. ;)

Manche Blogs machen sich heute, am CSS Naked Day, „nackt“, d.h. entfernen ihr mittels CSS definiertes Design, um die Entwickler der Web-Standards wie eben CSS zu ehren und auf diese Standards und deren Förderung hinzuweisen.

Eine deutsche Erklärung findet sich z.B. bei Frank [by:ltge.de] ;) (der allerdings schon einen halben Tag zu früh losgelegt hatte alle Zeitzonen berücksichtigt), und auf englisch schreibt Lorelle eine glühende Huldigung an Webstandards und plädiert für Weiterentwicklungen in Richtung eingebauter Übersetzung (na da wäre noch viel Arbeit nötig, bis das richtig und verständlich funktioniert…).

Nun gut, bitte, jeder wie er will (das Verbotsschild ist so gesehen nicht ernst gemeint) – ich persönlich (wie z.B. Sebastian auch) sehe allerdings nicht viel Sinn darin, meinen Besuchern, von denen nur ein Bruchteil überhaupt verstehen dürfte, worum es geht, eine „hässliche“ Seite zu präsentieren, bei der man eher an einen Fehler denkt („ist dein Blog kaputt?“) – zumindest bis man die entsprechenden Hinweise, die alle Teilnehmer hoffentlich deutlich einblenden, bemerkt. :)

Bei mir sähe das übrigens so aus (anklicken für große Ansicht):

nacktes Design

Wer will, kann ja z.B. im Firefox-Browser im Menü Ansicht → Webseiten-Stil → Kein Stil (View → Page Style → No Style) auswählen, dann sieht man die Seite genauso (auch bedienbar) ohne CSS-Design.


Foto © Hoss F. (flickr)

Sein oder nicht Sein (4): Astro-Homöopathie mit Flusskrebsen

nackter Rücken Dies ist Teil 4 der Fundstücke aus der Esoterik-Zeitschrift „Sein“, die ich im Zug gefunden hatte (siehe Teil 1, Teil 2, Teil 3) – und lustiger als der vorherige Teil… ;)

Bevor wir richtig loslegen…

Die Wortkombination im Titel bedeutet nicht, dass ich in diesem Beitrag mehrere Themen kombiniere – nein, dies ist allen Ernstes das Thema dieses einseitigen Artikels, um den es diesmal geht, geschrieben von einem Homöopathen namens Werner Baumeister.

Und exakt dieser entzückende Rücken, der rechts zu sehen ist (© Elena Vdovina – Fotolia.com [Partner-Link]), dient auch jenem Artikel als Aufmacher (mit fast der Hälfte der Seitenhöhe) mit der Bildunterschrift „Wenn der Panzer weg ist: verletzlich, ungeschützt, hilflos…“ – oder dachtet ihr, ich würde jetzt grundlos nackte Haut zeigen? ;)

Worum geht’s?

Open Hearts
Astacus, die Entpanzerung des Flusskrebses
Homöopathie für die Sollbruchstellen unseres Lebens

So auch der Titel einer Abendveranstaltung, die dieser Homöopath mit einer Astrologin zusammen veranstaltete (bzw. mit diesem Artikel auch beworben hatte, er stammt ja aus dem März-Heft).

Zu Beginn werden gleich potentiell viele Leute „persönlich“ angesprochen – machen ja auch Zeitungshoroskope und diverse andere Esoteriker so –, Leute, die sich „entpanzert, bloßgelegt, nackt, ungeschützt, wehrlos, ausgeliefert“ fühlen mögen, was „in einer Zeit massiver Umbrüche“ vielen von uns – ja, „von uns“, der Autor bezieht sich mit ein, das hilft ja, vermeintliches Vertrauen aufzubauen – so gehen mag (Hervorhebungen von mir):

Selbstzweifel, düstere Zukunftsgedanken, Verzweiflung, Angst, verletzt zu werden, und der Wunsch, sich bei anderen zu versichern, macht uns in diesem dünnhäutigen Zustand zu willkommenen Opfern für allerlei selbsternannte Hellseher und halbseidene Zukunftsdeuter.

Wie recht er doch hat – nur „vergisst“ er, denke ich, in seiner Liste noch allerlei Astrologen, Homöopathen, Astro-Homöopathen und diverse andere Esoterik-Phantasten…

Der Flusskrebs

Flusskrebse wie der Edelkrebs bzw. Europäische Flusskrebs (Astacus astacus; » Wikipedia) müssen ihre harten Panzer abwerfen, um mit weicher Haut wachsen zu können, bis sich nach Wochen wieder ein Panzer gebildet hat. Wenn man Analogien sucht für Umbrüche im Leben, sind solche Tiere sicher nicht abwegig.

Aber warum sich mit einfachen Analogien aufhalten? Da ist doch mehr drin! Machen wir doch ein „Mittelchen“ draus, irgendwer wird’s uns schon glauben – oder wir glauben’s gar selber –, wir müssen uns ja an keine seriöse Wissenschaft halten! Dieser Eindruck drängt sich mir hier jedenfalls auf:

Homöopathisch hilft uns Astacus, der Flusskrebs, wenn ein Gefühl der Schutzlosigkeit, des Ausgeliefertseins, im Vordergrund steht.

Hey, hilft dann auch eine Prise Sägemehl, aufgelöst in einem Schwimmbecken, oder vielleicht Regenwasser, das von einem Ast tropft, wenn man ein Brett vor dem Kopf hat?

Oder sind Zombies in Horrorfilmen deswegen so gerne hinter Gehirnen her, weil das gegen schwindendes Denkvermögen hilft? :mrgreen:

Die Astrologie kommt ins Spiel

Warum sich mit einer abstrusen Psychologie–Tier–Heilmittel-Kombination aufhalten, wenn wir doch zwei Pseudowissenschaften zum Preis von einer haben können? Also flugs die Planeten mit ins Bett holen:

Astro-homöopathisch sind dies die Momente, wo Uranus, der Befreier und Bombenwerfer, plötzlich mit seiner Sprengkraft auf unsere saturnischen Verkrustungen trifft. Analog zum Flusskrebspanzer repräsentiert Saturn feste Körperstrkturen wie die Knochen, den Bewegungsapparat und natürlich die Haut als Schutzorgan.

Saturn-Zeichnung Also dient verdünnter Flusskrebs jetzt als Schutzschild vor Bombenexplosionen? Oder baut wieder einen auf, wenn er weggespengt wurde, in der Hoffnung, dass die weiche Schicht darunter unbeschadet blieb? Erzähl das mal Landminenopfern, die werden sich aber freuen. Ach nein, im Zweifelsfall ist das ja alles nur als Analogie, als Symbolik zu verstehen, schon klar. :roll:

Der Artikel schwafelt dann nur allgemein weiter von Angst und Möglichkeiten (und dem Flusskrebs). Aber spinnen wir das doch selber mal weiter:
:bigsmile:

Soll derjenige, der Angst hat, sich an der spitzen Sichel des Mondes zu pieksen, einen kleinen Krümel Käse kraftvoll kauen, den Wallace & Gromit mitgebracht haben?

Macht Mars, der rote Planet, süchtig nach Mars, dem Schokoriegel, und hilft dagegen eine Prise gemahlene rote Paprika aufgelöst in so viel Wasser, wie in Hebes Chasma, den tiefsten Mars-Canyon, passt?

Wenn Neptun, benannt nach dem römischen Gott der Meere, uns durch seinen fließenden Einfluss zu überfluten sucht, nun, hülfe dunn ün, äh, dann in Wasser aufgelöstes Wasser?

Droht Pluto, benannt nach dem Gott der Unterwelt, erst 1930 entdeckt und seit 2006 offiziell kein „richtiger“ Planet mehr, auch unsere Erfolge zu beenden, uns zu „Eintagsfliegen“ zu machen, und hilft dann grob geriebenes Geister-Gewebe gegen diese Gefahr?

Wem fallen noch mehr Absurditäten ein? Aber nicht in Esoterik- und Astrologie-Büchern oder -Webseiten spicken! ;)


Linktipps: