Schlagwort-Archiv:

Gebäude

Homes

Nächstes Pabuca-Thema

Ein altes Haus (das durch ein bisschen Filter-Einsatz noch älter aussieht) am Eck zum Volksfestplatz:

IMG_4873 copy

Neue Wohnungen und Platz für noch mehr – auf einem ehemaligen Firmengelände am Rande der Innenstadt:

IMG_4872 copy1

Und schließlich der frisch renovierte Flaschlturm, ein Relikt der alten Wehranlagen an der Stadtmauer – mehr dazu hier. Soll jetzt als Heim für Kunststipendiaten genutzt werden, das erste solche „Joseph-Maria-Lutz-Stipendium“ wurde kürzlich vergeben:

Flaschlturm IMG_4717 copy1

Eckig

„Corner“ ist das aktuelle Thema bei Pabuca – und ich beginne mit einem gar nicht eckigen, sondern abgerundeten Eck bei der Einfahrt einer Brauerei:

Müllerbräu-Eck IMG_4368

Ich möchte nicht wissen, wie dieses Eck aussähe, wenn es nicht abgerundet wäre… obwohl, doch, das würde mich interessieren. Auch wo die Lastwagenfahrer ihre Führerscheine gemacht haben. (Aber gut, wenn da gleichzeitig einer raus und einer rein will, wird’s schon eng.)

Das nächste Eck ist auch nicht mehr das neueste:

Schmuttermayr-Eck IMG_4365

Und wohl auch nicht bewohnt, sondern anderweitig genutzt – es ist das Gebäude neben dem Spenglerei-Schaufenster (siehe Thema „Fenster“) und gehört auch zu diesem Betrieb.

Zum Schluss noch dieses Eck an dem Hotel, dessen verzierte Fenster ihr auch schon beim Fenster-Thema bewundern konntet:

IMG_4320 Eck vom Müllerbräu

Ob die Erbauer damit einfach ihre Religiosität zum Ausdruck bringen oder sich so von dieser Göttin magischen Schutz erbeten wollten, ist mir aber nicht bekannt. (Letzteres würde mich aber nicht verwundern, wenn man bedenkt, dass immer noch alljährlich Zauberformeln an Haustüren gekritzelt werden.)

Architektonische Architektur

Passende Kombination: „architektonisch“ ist das Wochenthema bei Magic Monday und „Architecture“ bei Pabuca. Also natürlich ein gemeinsamer Beitrag mit Pfaffenhofener Architektur.

Und wir beginnen gleich mit einem Kontrast: Ein schlichter moderner Neubau links, ein klassisches Haus rechts, das seit 1874 die Bäckerei beherbergt (und zuvor ein Gasthaus):

IMG_4303

(Über die zu schlichte Schlichtheit hatte ich mich ja neulich schon mal ausgelassen.)

Es muss ja nicht gleich so verschnörkelt sein wie das Haus links – hoffentlich nicht, denn lauter solche Häuser wären auch zu viel –, „renoviert 1892“ (und vor einigen Jahren im Erdgeschoss umgebaut, eine überdachte Passage wurde zugunsten von mehr Ladenfläche entfernt):

IMG_4305

Das mich übrigens mal zu diesem Lego-Häuschen inspiriert hatte:
Lego: Fancy Bookstore 2

Betonarchitektur aus, ähm, irgendwann nach der Mitte des letzten Jahrhunderts gibt’s natürlich auch, allerdings nicht direkt am Hauptplatz:

IMG_4306