Schlagwort-Archiv:

Weihnachten

Weißes Weihnachtsstöckchen

Weihnachtsbaumkerze Mein Namensvetter mit dem Kännchen wirft ein Stöckchen…

  • Hast du weiße Weihnachten??
    Abgesehen vom weit verbreiteten Rauhreif hat’s tatsächlich gestern in Heilbronn (als ich noch bei meinen Eltern war) geschneit. Hier (eben zurückgekehrt) mitten in Oberbayern allerdings nicht…
  • Was gab es bei dir zum Weihnachtsschmaus??
    :essen: Am 24. Seelachsfilet, an den beiden Feiertagen Pute – schön zart und lecker.
  • Zu welcher Zeit kam der Weihnachtsmann??
    Der muss sich so gegen halb sieben reingeschlichen haben…
  • Was hast du alles vom lieben guten Weihnachtsmann bzw. Christkind bekommen??
    Einen MP3-Player (von iriver, kam grad noch rechtzeitig – demnächst mehr dazu) und einen Toaster.
  • Bist du mit deinen Geschenken zufrieden, wurden deine Wünsche erfüllt??
    Ja. Überraschend waren sie natürlich nicht, wenn man sie sich selbst kauft oder direkt in Auftrag gibt…
  • Was hast du den anderen geschenkt??
    Meinen Eltern einen Schal bzw. einen Schirm – die sie sich natürlich selbst schon ausgesucht und besorgt hatten. Und eine Weihnachtsbaum-Kerze (siehe Foto oben), die denn auch die einzige echte Überraschung war…

Ich werf das Stöckchen dann gleich wieder zurück nach Heilbronn zu Nadine (auch wenn sie einen Teil schon selber erzählt hat) und in Crunchis Welt. Und wenn sich sonst noch jemand bedienen will, nur zu…

Links der Woche (2007/51)

Kurz und bündig:

Links der Woche (2007/50)

Ich dachte mir, ich führe auch mal so eine Rubrik ein (die ich hoffentlich auch regelmäßig füllen kann) mit ein paar interessanten Links, die mir in den letzten Tagen begegnet sind, ohne große Kommentare:

Holz für Weihnachtshasser

Na dös is ja amoi a Stöckerl… von Wiesenraute, aufgegriffen im Stöckchen-Blog.

  1. „Weihnachten, das Fest der Liebe und des Friedens – dass ich nicht lache.“ Belegen Sie dieses berühmte Zitat mit adäquaten Argumenten.
    Wos wuist, Saubazi, narrischer? Komm bloß her, no fängst dir a paar, du Himmelhund, du elendiger! Schaug liaber, dass d’Land gwinnst!
    Doagaff, damischer!
    Sowas würde ich von Januar bis November nie schreiben. q.e.d. :bigsmile:
    Disclaimer: Diese Schimpftirade ist an niemanden gerichtet, auch nicht an dich! ;)
  2. An welchen Stellen in der Bibel kommen die folgenden weihnachtlichen Figuren vor?
    a.) Rudolf das rotbenaste Rentier

    Sentinel 18, 23
    b.) der Weihnachtsmann
    Myra 6, 12
    c.) der Rauschgoldengel mit der Blockflöte
    Jethro 19, 67
  3. Es ist viel sinnvoller, sich zu Silvester Geschenke zu machen und nicht zu Weihnachten. Erörtern Sie.
    Finde ich nicht. Viele haben Urlaub/Ferien von Weihnachten bis ca. 6. Januar. Und zwischen Weihnachten 6. Januar hat man viel mehr Zeit, die Geschenke umzutauschen, aus dem Fenster zu werfen, in die Luft zu jagen oder im Meer zu versenken als zwischen Silvester und 6. Januar.

Weiterlesen »