Schlagwort-Archiv:

Weihnachten

Christkindlmarkt bis Januar?

Christkindlmarkt Angeblich soll der Frühling in den nächsten Tagen kommen, also noch schnell ein Winter-Thema: Hier in Pfaffenhofen überlegt der Ausrichter des Christkindlmarkts, der 2009 erstmals vier Wochen lang war, diesen nächstes Mal bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, zu verlängern, alternativ auch nur bis Neujahr. Und verständlicherweise mit einer kleinen Änderung im Angebotssortiment nach Weihnachten.

Fände ich eigentlich gar nicht so schlecht, schließlich ist ja noch Weihnachtszeit, es wäre in und nach den Feiertagen nicht so kahl auf dem Hauptplatz, und das Argument, dass die Innenstadt-Kaufleute davon auch profitieren würden, scheint nicht unplausibel (solange ihre Schaufenster nicht zugestellt sind).

Was mich im heutigen Zeitungsbericht aber erstmal gewundert hat, ist die Diskussion um den Namen:

Die geplante Verlängerung bis zum 6. Januar stieß bei Stadtrat Franz Kaindl (FUW) auf Kritik. Dies sei ein Missbrauch des Christkindl-Namens, sagte er. […]

Fabian Stahl, Sprecher der IG Lebendige Innenstadt, begrüßte gegenüber dem PK grundsätzlich die Idee, den Christkindlmarkt inklusive Zelt auf der Insel zu verlängern, wenn die Infrastruktur bereits da sei und ein Veranstaltungskonzept vorliege. Am 24./25. Dezember solle aber wie bisher die Weihnachtsruhe eingehalten werden, so Stahl. Außerdem müsse, falls der Markt über Weihnachten hinaus gehe, auch die Bezeichnung des Marktes entsprechend geändert werden.

Doch siehe und staune, das Christkind, der engelhafte (regionale) Geschenkebringer, soll nicht dasselbe sein wie das Christuskind, dieses ach so verehrte Baby in der Wiege – was die Leute sich halt so im Laufe der Zeit ausgedacht haben und wie es sich verselbstständigt hat.

Wo der Stadtrat von „Missbrauch des Christkindl-Namens“ spricht, kommt mir jedoch eher das Gegenteil in den Sinn: das Christkindl ist der Namensmissbraucher. Aber auch Stadträte erkennen mitunter, dass die Geschenke das Wichtigste am Fest sind. :) Oder meint er ernsthaft die längere kommerzielle Ausnutzung des Namens für einen längeren, „anderen“ Markt? Kann es denn kommerzieller werden als in der Vorweihnachtszeit?

Mich würde der Name jetzt nicht stören, aber andererseits fände ich „Weihnachtsmarkt“, die wohl naheliegendste Alternative, die auch nach den eigentlichen Weihnachts­feiertagen noch passt, dann doch etwas langweilig. Wie könnte man ihn also sonst nennen?

  • Christkindlchristusmarkt?
  • Christ(us)kind(l)markt bzw. moderner Christuskindlmarkt?
  • Innenstadtbelebungsmarkt?
  • Christkindlneujahrsdreikönigsmarkt?
  • Nikolausjesussilvestercasparmelchiorbalthasarwochen?
  • Sechswochenbiszumsechsten?

Weitere Vorschläge?

Update: Beschlossen ist nun eine Verlängerung bis 2. Januar.

Ich wünsche mir…

wunschbaum …einen Wunschbaum (oder besser gleich zwei) wie auf unserem Christkindlmarkt, an den aber nicht Kinder ihre Wünsche anhängen können, sondern ich meine – und die dann auch in Erfüllung gehen, versteht sich. :P

Nun gut. Ich hab nicht gezielt die Kärtchen gelesen, aber die paar, die auf dem einen Foto (zumindest in der Original­auflösung) zu sehen sind, angeschaut, was die Kinder sich denn so wünschen. Manche ganz einfach Spielzeug: Lego, Forsthaus von Playmobil oder ein Puzzel. Wäre das dann ein Puzzle mit verrutschten Teilen? Auch Bagger wird vermutlich – oder aus Sicht der Eltern hoffentlich – als Spielzeug gedacht sein.

Etwas einfallslos war ein Junge mit ungewöhnlicher Form eines nicht ungewöhnlichen Namens, der einfach 100€ draufgeschrieben hat. Ein Mädchen ist da bescheidener und will einfach ganz viel Schnee, ein anderes verlangt mit Frieden auf Erden wahrscheinlich unrealistisch viel. Wobei beides gefährlich werden könnte, wenn Wünsche wie in diversen Legenden immer nach hinten losgehen – be careful what you wish for, am Ende wäre die ganze Erde unter ganz viel Schnee begraben und dabei – ganz ohne Überlebende – ganz friedlich.

Und schließlich hat vermutlich ein Elternteil den Wunsch eines kleinen Mädchens notiert, wo ich dem Elternteil noch einen Rechtschreibkurs wünschen würde – dort steht nämlich Lauf-lern Rad. Wahrscheinlich isst die Familie zu viele Tüten Suppen wie der Zwiebel Fisch heute

Und was wünscht ihr euch so? Müsst ihr selber für die Erfüllung eurer Wünsche sorgen, oder gibt’s da ’ne gute Weihnachtschristflaschenfee, die dafür zuständig ist?