102 unerwünschte Anrufe

Gut, dass ich meine FRITZ!Box 7170 und mein ISDN-Telefon mit AB so konfiguriert habe, dass ich von Anrufen auf meine (veröffentlichte) Haupt-MSN ohne Rufnummernübermittlung, bei denen es sich praktisch immer um Callcenter und sonstige lieber anonym Bleibende handelt (meine Verwandtschaft mit altem Analoganschluss ist zahlenmäßig sehr gering, und die kennen eine „geheime“ MSN), nichts direkt mitbekomme – die bekommen nur eine entsprechende Ansage (mit synthetischer Stimme) zu hören:

„Guten Tag. Sie rufen an, ohne Ihre Telefonnummer zu übermitteln. Da dies typisch ist für unerwünschte Werbe-Anrufe, landen Sie direkt – ohne hörbares Klingeln – auf diesem Anrufbeantworter. Aktivieren Sie bitte Ihre Rufnummern-Übermittlung, oder hinterlassen Sie eine Nachricht, damit Sie zurückgerufen werden können. Vielen Dank.“

und außer „Gewinnspiel“-Robotern hat nur einer mal diese Nachricht hinterlassen:

„Nicht schlecht, dieser Anrufbeantworter“

:)

Mithilfe der Anrufliste der FritzBox hab ich jetzt jedenfalls eine kleine Statistik erstellt:

In den letzten 6 Monaten (26 Wochen) kamen 102 solcher Anrufe, das sind 3,9 pro Woche, allerdings stark schwankend von 0 bis 12. Nur einer kam zufällig auf die „geheime“ MSN, fünf (in regelmäßigen Abständen an zwei Tagen, folglich vom selben Callcenter) auf die 3. MSN, an der nur ab und zu ein Faxgerät hängt. Nur einmal wurde die „Nummer“ 049 übertragen, einmal von einem „Gewinnspiel“-Roboter eine aus Köln.

Hier eine Aufschlüsselung nach Wochentag, Uhrzeit und Kalenderwoche:

Anrufe pro Wochentag

Anrufe pro Uhrzeit

Anrufe pro Kalenderwoche

» Aktualisierung fürs ganze Jahr 2007.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>