Rasch und schnell, Blogs!

Screenshots von BLOGspeed und BlogRush Verhelfen automatische Verlinkungen mit anderen, angeblich themenverwandten Blogs wirklich zu nennenswerten Mengen Traffic, d.h. neuen Lesern? Auch – oder gerade? – wenn diese Link-Felder nicht wirklich zum eigenen Blog-Design passen?

Update: Bei BLOGspeed kann man jetzt die Farben frei anpassen (mit dem „Deluxe-Code“) und bei BlogRush aus 13 „Geschmacksrichtungen“ auswählen.

Nun ja, man kann’s ja mal ausprobieren, insbesondere, wenn es sich um neue Dienste handelt (die hoffentlich noch anpassbarer werden). Deshalb habe ich mich jetzt mal beim deutschen BLOGspeed (gefunden bei Datenschmutz) und beim englischen BlogRush (gefunden u.a. bei Daily Blog Tips) angemeldet, wobei natürlich nur das zur jeweils gewählten Sprache passende angezeigt wird – rechts unten in der Sidebar.

Ich hab mich mal für die Kategorie „Unterhaltung“ entschieden, das schien mir für mein Blog „über alles mögliche“ noch am ehesten zu passen. Was da für Links auftauchen, wird sich zeigen… hoffentlich nicht zuviel Promi-Klatsch.

Wer sich auch mal anmelden möchte, darf das auch gern über meine Referral-Links tun, damit ich mehr „Credits“ (für mehr Einblendungen eigener Links) erhalte: :mrgreen:
für BLOGspeed (für deutsche Blogs)
für BlogRush (derzeit nur für englische Blogs)
(oder benutzt den Link unten am Link-Feld).

4 Kommentare
2 Trackbacks

  1. r

    Ich bin ja wirklich gespannt, wie sich BLOGspeed nun weiterentwickelt. Aber pass auf mit den Aff-Links: seit ich 10 „geworbene“ Mitglieder in der ersten Ebene hab, zeigt mir das System dauernd null punkte an :-)

  2. c

    Tja, mal sehen. Immerhin hab ich eben ein 4. Blog hier eingeblendet gesehen, nachdem es die letzten knapp 2 Tage immer dieselben 3 waren…

  3. D

    Nun gibt es den ersten deutschen Konkurrenten zu BlogSpeed: BLOGFEVER. Der Service kann oder zumindest verspricht all das besser zu machen, an dem wir Blogger so viel bei BlogSpeed auszusetzen hatten… Bei Interesse lies meinen vollständigen Review unter http://www.chaoszone.de

  4. c

    Nun ja, probieren wir’s mal aus…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>