Free… the World

Nach dem gestrigen „Free Burma“-(Nicht-)Aktionstag wollen wir doch mal nicht vergessen, dass die Menschenrechtssituation in dem einen oder anderen weiteren Land auch nicht optimal ist. Human Rights Watch findet in ihrem Weltbericht 2007 (als PDF, englisch) 74(!) Länder erwähnenswert (und dabei ist die EU noch zusammengefasst) – wobei das Ausmaß der Probleme natürlich stark variiert (wer würde ernsthaft z.B. die EU in dieser Hinsicht auf eine Stufe mit Burma stellen?):

Afrika:
Angola, Äthiopien, Burundi, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Guinea, Liberia, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Soüdafrika, Sudan, Tschad, Uganda, Zimbabwe

Amerikas:
Argentinien, Brasilien, Chile, Guatemala, Haiti, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru, Venezuela, USA

Asien:
Afghanistan, Bangladesch, Burma, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Nepal, Nordkorea, Osttimor, Pakistan, Papua Neuguinea, Die Philippinen, Südkorea, Sri Lanka, Thailand, Vietnam

Europa und Zentralasien:
Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegovina, Europäische Union, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Russland, Serbien, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland

Naher Osten und Nordafrika:
Ägypten, Bahrain, Irak, Iran, Israel/besetzte Gebiete, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko/Westsahara, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate

Friedenstaube

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>