Videos der Woche (2008/32)

Eine videoreiche Woche – denn hier gibt’s gleich vier davon. (Wenn euch das zu viel ist und ihr in Zukunft lieber Links hättet, sagt Bescheid…)

Blitze in Super-Zeitlupe (via Wissen belastet):

Hier gibt’s noch mehr davon.

Damals in Sydney beim olympischen Schwimmwettbewerb: Ein einsamer Schwimmer… (via mlogger)

Die esoterische Lösung für Computer-Probleme! ;) (via Bad Astronomy)

Rhabarberbarberabarbarbier… oder so. :rotfl: (via Resistance Is Futile)

3 Kommentare
1 Trackback

  1. S

    :mrgreen: also ich wäre nicht alleine ins Wasser gehüpft

  2. c

    So ist er (wenn’s nicht nur auf die Zeit ankam) immerhin in die nächste Runde gekommen. :)

  3. S

    Der Blitz ist mal richtig spannend.

    Und den Computer pendeln, das hätte ich mal machen sollen, anstatt tagelang nachLösungen zu suchen. Vll wäre das schneller gegangen.

    Aber am Besten ist eigendlich die Rahbarbarababarabar ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>