Eine schwere Wahl, ein Stubenkükken und ein Fehler

Bevor’s mit den Fotos losgeht, drei Fundstücke von meiner Reise:

Bahn-Zuglauf-Bookmark

Merke: Es bringt nichts, sich Bookmarks von den Zuglauf-Informationen, die man aus der Reiseauskunft der Bahn erreicht, zu erstellen, weil diese später diese aussagekräftige Fehlermeldung (mit Seitentitel „Fehler“) liefern.

bahn.de Sep. 2008



Wahl des Internetzugangs

Eine schwere Wahl beim (im Zimmerpreis enthaltenen) Internetzugang eines Schweizer Hotels… wird irgendjemand die voreingestellte letzte Option wählen?

Sep. 2008


Übrigens gab’s auch Dutzende Filme und Musik-Alben im kostenlosen Angebot des Hotels – des Eden Palace –, zu wählen über den umfangreich für ebendiesen Hotelbetrieb ausgestatteten Fernseher (der mich gar beim ersten Betreten des Zimmers namentlich begrüßt hat1) – allerdings ein relativ kleines Röhrengerät, kein Flachbildfernseher.


Und das gab’s im zum Hotel gehörenden Restaurant (und auch vom Zimmerservice):

Stubenkükken

Wie aus einem jungen Farm-Hähnchen mit Rosmarin-Sauce ein parfümiertes Stubenkükken wurde…

Karte eines Schweizer Hotel-Restaurants, Sep. 2008


  1. natürlich nur schriftlich []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>