Links (und Videos) der Woche (2009/02)

(Die Videos sind diesmal nur verlinkt.)

2 Kommentare

  1. Ja auf Blogs ist Meinungsfreiheit ja erwünscht- aber dämlich und unwissend andere in den Dreck zu sein-wie arm muss man denn sein?

    Peinlich.PEINLICH.

    :P

    Und immer schön dran denken: Verleumdung ist strafbar.
    Also liess mal schnell deinen Blog noch mal durch, Hase…. :idea:

    Aber natürlich gibts hier nichts zuändern und du lässtes drauf ankommen! STIMMTS?

    Das wird lustig.und teuer..

    bis bald :D

    • c

      Es ist also nicht arm, anonym rumzupöbeln und mit Beleidigungen und vagen Anschuldigungen um sich zu werfen – und das beim aktuellsten Beitrag mit etlichen Links und offenbar nicht dort, wo dich etwas stört? (Was willst du überhaupt damit erreichen? Dass ich mein ganzes Blog lösche? :lol: )

      Wenn du etwas konkret zu kritisieren hast – etwas, das du für Verleumdung halten magst – DANN SAG ES! Ansonsten verzieh dich, auf solche Kommentare wie deinen kann ich verzichten.

      Übrigens ist es nicht gerade logisch, mich erst unwissend zu nennen und dann von Verleumdung zu jammern:

      Verleumdung bedeutet, dass jemand über eine Person ehrverletzende Behauptungen aufstellt, obwohl er weiß, dass sie unwahr sind. (Wikipedia)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>