Ladebalken der Woche (2009/02)

Ladebalken ohne Werbung Nein, das wird keine feste Rubrik. :) So wie hier rechts sieht er aus – gesehen bei einem Browserspiel:

Der Link „Sofort zum Spiel“ funktioniert natürlich, der Balken ist reine Augenwischerei. Aber wozu? Weil heutzutage niemand mehr gewohnt ist, dass Programme sofort starten? Nein, natürlich um der Werbung Aufmerksamkeit zu schenken – wenn man sie denn nicht blockt.1 Mit (unkenntlich gemachter) Werbung sieht’s dann so aus:

Ladebalken mit Werbung Aber das wird nicht funktionieren – es sollte doch allgemein bekannt sein, dass Lade- und sonstige Fortschrittsbalken die komplette Aufmerksamkeit auf sich ziehen! ;)

Um welches Spiel geht’s überhaupt? Um Bubble Shooter oder Super Bubbles (der Betreiber verwendet den einen, das Spiel selber den anderen Namen…), auf das ich neulich gestoßen bin (weiß aber nicht mehr wo, sorry) – ein nettes Spielchen, schon für ein paar Minuten gut…

Man muss die Kugeln so schießen, dass sie Gruppen von mindestens drei gleichfarbigen bilden, wodurch sie verschwinden; und natürlich rücken immer wieder neue nach, aber nicht unter Zeitdruck. Wenn’s gut läuft, kann’s man auch komplett abräumen, wie man auf dem 2. Bild sieht:

bubbleshooter_a bubbleshooter-ende_a

Dann viel Spaß beim Prokrastinieren, äh, Spielen…

  1. Und nein, ich blocke nicht jede Werbung, schließlich dient sie den Seitenbetreibern ja zur Finanzierung. Aber besonders notorische Werbeanbieter, zu denen ich Doubleclick zähle, werden geblockt. []

2 Kommentare

  1. sa

    Hey Kollege. Wie siehts aus, würdest Du eine Atheisten-Kampagne unterstützen indem wir einfach die aktuelle britische Atheisten-Bus-Kampagne auf Deutschland ausweiten. Bitte mach mit! Die Gelegenheit ist gerade supergünstig!!!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>