Album-Songs des Tages (8.11.)

Vom letzten Queen-Beitrag am Freitag zwei Tage weiter und 21 Jahre in die Vergangenheit, landen wir am 8.11.1974, als Queen ihr drittes Album Sheer Heart Attack veröffentlicht haben – mit dem (und der ersten Single „Killer Queen“) ihr auch der internationale Durchbruch gelang. Das Lied mit diesem Titel war damals allerdings noch nicht fertig und fand sich dann 3 Jahre später auf News Of The World.

Aber wir wollen uns hier ja einer Auswahl der nicht auf Singles veröffentlichten Songs widmen. So beginnen wir mit „Stone Cold Crazy“ – „das Stück gilt als eines der Ersten, welches im Nachhinein dem Thrash Metal-Stil zugeordnet werden kann“, meint die Wikipedia, und das zeigt schon, dass es etwas härter und schneller zugeht. Soll übrigens schon 1970 von Freddies früherer Band Wreckage stammen.

» Stone Cold Crazy – Album-Version

» Stone Cold Crazy – Trent Reznor Remix (a.k.a. Trash Mix) (mit Fan-Video und deutlich länger) ↓

https://youtu.be/n-oVDly6Ll4

» Cover-Version von Metallica

 

Das zweite Lied heute, „Bring Back That Leroy Brown“, ist stilistisch ziemlich ungewöhnlich für Queen – mit Freddie an einem „Jangle Piano“, John Deacon mit Kontrabass und Brian May mit einem kurzen Ukulele-Banjo-Solo (bei 1:58). Es wurde inspiriert von „Bad Bad Leroy Brown“ von Jim Croce, der im Jahr zuvor verstorben war.

» Bring Back That Leroy Brown – Album-Version

Live war dieser Song fast instrumental (und noch kürzer):

» Bring Back That Leroy Brown – Live at the Rainbow 1974

 

Und nun entlasse ich euch in den Schoß der Götter – und zwar gleich zweimal. So gibt’s zunächst ein Lied namens „In The Lap Of The Gods“, das stilistisch quasi als Vorläufer des nächsten Albums A Night At The Opera gelten kann:

» In The Lap Of The Gods

Und am Ende des Albums kommt noch „In The Lap Of The Gods…Revisited“ mit einem starken, stadiontauglichen Refrain (und damit quasi ein frühes „We Are The Champions“), in dem Queen live auch erstmals Pyrotechnik für die Explosion am Ende eingesetzt hatten.

» In The Lap Of The Gods…Revisited – Album-Version

» In The Lap Of The Gods…Revisited – Live at the Rainbow 1974

 

» Alle Liedtexte des Albums

» Deutsche und englische Wikipedia

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>