Bilderrätsel 50

Es ist wieder Zeit für ein dienstagnachmittägliches Bilderrätsel – ob es einfacher und schneller gelöst ist als das von Kiwi, das immer noch läuft und bei dem ich so langsam mit meinem Latein am Ende bin?

Also: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br50a

Wie immer gibt’s bei Bedarf einen größeren Ausschnitt und Tips in den Kommentaren…

Gelöst von Kiwi mit Vorarbeit von Sebastian: eine Wasserdüse eines Wasserspiels mit nächtlicher Beleuchtung:

br50s

Ein Nachtfoto hab ich jetzt nicht parat, hier ist eins vom Tage:

wasserspiel

17 Kommentare
1 Trackback

  1. S

    Das gleiche wie in der letzten Woche ? :mrgreen:

  2. S

    Ich würde mal auf den Boden tippen, also bildlich gesehen.

    Das melierte dort würde ich mal Richtung Marmor stecken.

    Rechts oben könnte einen Bodenlampe sein.

    Und links unten vielleicht für einen Poller oder sowas in der Art ?

  3. S

    Tja, was kann es sein. Für ein Teil von einem Auto ist es irgendwie zu klein, also für eine Bremsscheibe.

    So ein Ding von einer Hantel ? Aber warum sollte es draussen rumliegen ?

  4. K

    Meine erste Idee war sowas wie eine Audio-Anlage (die Boxen etc.)

  5. S

    Also kann man in diesem Ding was reinstecken.

  6. c

    Kiwi, deine erste Idee ist zu weit von Sebastians ersten Ideen – und der Lösung – entfernt. :)

    Nein, man steckt nichts rein – im Gegenteil…

  7. S

    Ist das einer dieser Poller die aus dem Boden rausfahren können ?

  8. K

    Kann man da vielleicht einen Schlauch anschließen?

  9. c

    Da fährt nichts raus und da wird nichts angeschlossen. Aber es kommt was raus…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>