Verschwenkte Landschaft

Bei Kwerfeldein gab’s neulich einen Artikel über „Panning in der Landschaftsfotografie“ – also das Schwenken der Kamera während der Aufnahme, was man sonst gerne bei bewegten Motiven macht, um diese scharf und den Hintergrund verwischt darzustellen. Aber eben auch bei Landschaftsfotos kann man dabei nette Effekte erzielen.

Ich hatte das bei meinem letzten Foto-Spaziergang auch ausprobiert, und hier folgen die besten Ergebnisse – und wie man beim ersten sieht, kann auch ein kleines Verwackeln interessant aussehen:

Panning im Wald Panning im Wald

Panning im Wald Panning im Wald

Panning im Wald

Beim Nachtflohmarkt hatte ich ja auch schon mal etwas Verwackelt-aus-der-Hüfte-Geschossenes

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>