Highscore

An einer Zufahrtsstraße zu unserem Hauptplatz, wie der Rest des Innenstadt-Kerns eine 20er-Zone, steht ungefähr hier so eine Geschwindigkeits­ermahnungs­anzeige­tafel, die entweder den Autofahrern1 mit einer grünen Zahl bis 20 zeigt, dass sie langsam genug sind, oder ihnen rot blinkend ihre Geschwindigkeit über 20 km/h vorwirft. Dort hat neulich jemand einen Zettel druntergehängt:

Highscore

Unter dem Titel „Highscore“ steht dort (leider ohne Autokennzeichen oder Beweisfotos):

Speedracer 63 km/h
Adrenalin-Junkie 58 km/h
Maxischumi 79 km/h
Torpedo 110 km/h
Freestyler 94 km/h

Ich frage mich, ob die Namen irgendeinen Bezug zum Auto, dem Kennzeichen oder dem Fahrer haben oder nur einfach so gewählt wurden, weil dem Schreiber nichts Besseres eingefallen ist. Und ob das ein Anwohner war, der im Lauf der Zeit einige aufgeschrieben hat, die ihm aufgefallen sind – oder ob eine Gruppe von Deppen gezielt auf Rekordjagd gegangen ist. Da wäre das Fehlen von Beweisfotos oder -videos noch mehr zu bedauern.

  1. und mitunter wohl auch Radfahrern und Fußgängern – ich glaube, die grüne 4 neulich war für mich zu Fuß bestimmt… []

2 Kommentare

  1. T

    Oder ein paar Jugendliche im Suff haben sich einen Spaß erlaubt und den Zettel einfach nur so aufgehängt ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>