Mammati und Sonnenuntergang

…leider nicht komplett gleichzeitig. Nachdem sich das von Südwesten kommende Gewitter gestern Abend geteilt und uns nur mit ein paar stürmischen Böen und Tropfen bedacht hat, hab ich dann zunächst durchs Fliegengitter diese Mammatus-Wolken gesehen (Richtung Nordost zu Nord1):

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16571

Nach Ostsüdost war’s zerrissener, aber dramatischer:

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16574

Und in die andere Richtung, etwas später:

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16578

Mit der Zeit haben sich die Mammati verflüchtigt, und es war „nur“ noch ein Sonnenuntergang:

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16582

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16585

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16586

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16594

Mammatus, Sonnenuntergang IMG_16595

Bei Ruthie hatten die Mammati dann noch kräftigere Farben…

  1. was offenbar die offizielle Bezeichnung ist, wenn man von Nordosten sich noch ein paar Grad nach links wendet []

2 Kommentare

  1. R

    Das können wir gut, wir beiden, gell? Die gleichen Wettererscheinungen fotografieren :) Toll sieht Dein Himmel aus. Ich fand die Bilder auf dem Kameradisplay enttäuschend farblos, am Computer kommen sie aber super rüber – es war wirklich so gelb.

    Das Vorletzte finde ich am schönsten! Wohnst Du im Neubaugebiet?

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>