Wann und wie?

Eine Frage während meines kleinen Bodensee-Urlaubs letzte Woche: Wann und wie komme ich mit der Bahn von Lindau nach Friedrichshafen-Hafen? Folgender Screenshot der iPad-App:

lifn

(1) Nehme ich den Zug um 10:37, der 5 Minuten verspätet ist? Wegen 9 Minuten Aufenthalt mit Richtungswechsel in Friedrichshafen-Stadt braucht er 40 Minuten. Auf diese 9 Minuten will man offenbar nicht verzichten, da auch die Ankunftszeit mit +5 angegeben ist.

(2) Nehme ich denselben Zug um 10:37, der pünktlich ist, wenn ich in Friedrichshafen-Ost in den Bus umsteige (mit nur 3 Minuten Umsteigezeit, somit etwas schneller als (1))? Ist ja nett, dass der Zug dann pünktlich ist, damit man den Bus noch erreicht…

(3) Nehme ich besser denselben Zug ohne Verspätung? Na wenn man das immer so frei wählen könnte…

(4) Oder nehme ich denselben verspäteten Zug, der aber pünktlich am Ziel ist, wenn ich zwischendrin in ihn selbst umsteige? Will der Lokführer dann also etwas schneller zum anderen Ende gehen?

Am Ende hab ich mich entschieden, mit dem Zug nur bis FN-Stadt zu fahren und die restlichen paar Meter zu gehen, man will ja auch noch ein bisschen mehr von der Gegend sehen. Wahrscheinlich war der Zug deswegen mehr als 10 Minuten verspätet…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>