Alternativen

Bild.de mit AdBlocker   Bild.de ohne AdBlocker   leeres Internet-Explorer-Fenster

Also da bevorzuge ich die dritte Alternative…

3 Kommentare

  1. r

    bevorzuge ich die dritte

    Mehr die vierte: Wo sich der link dem clickAuftrag mit hakaneskem „Du willst hier nicht rein“ verweigert (blacklist+bayes), im Idealfalle sogar im Moment des drohenden clicks noch leicht angewidert zurückschreckend.

    Ansonsten ist das AdblockerBlocken für mich win-win: Automagisches Ausblenden nicht nur unerwünschter Werbung, sondern sämtlichen vorhandenen Blödsinns bei aus Versehen geclickt.

    • c

      Ein zurückschreckender Mauszeiger hätte auch was. Bei einem Tablet bräuchte es dann einen Annäherungssensor, sodass sich der Bildschirminhalt verschieben kann…

    • r

      Hey, das gefällt mir deutlich besser. Als Sonderwunsch erfüllt mich sofort: haptisches Feedback. Die Maus (bzw das pad, bzw die BildschirmOberfläche) wie in Treibsand, oder gegen ne Wand fahren.

      hmmm, wäre bei den ollen Kugelmäusen wesentlich einfacher gewesen…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>