Du, Sie, ihr, ein Schelm, wer Weib?

Nicht so ergiebig wie weiland Anghela, aber es gibt sie gelegentlich doch noch, die russischen Scam-Spammer mit schlechten, mehr oder weniger automatischen Übersetzungen ins Deutsche. Dieses Exemplar kam neulich von einer „shalun“, die eine australische Absenderadresse missbraucht hat, um Antworten auf eine bei Yandex (quasi dem russischen Google) zu bekommen. Passenderweise heißt шалун (schalun) offenbar1 gerissener Schurke, Racker, Hallodri, Schelm. Aber kein solcher, wer Böses dabei denkt, denn das ist zu offensichtlich nichts Gutes…

Nun denn, unter dem Betreff „Freut mich, deinen Brief nochmals lesen“, obwohl es gar kein erstes Mal gab, wackelt sie dann durch die verschiedenen Anreden im Deutschen, Umlaute natürlich auch ignorierend:

Hallo. Ich habe informationen von ehe-agentur. Das ist my bild. Ich hoffe, es gefallt euch. Magst du mich? Sie konnen mich anrufen Katya. Ich denke, du guter mensch. Ich weib, dass jetzt viele Menschen erfullt Partner im internet. Also ich entscheiden, zu verwenden, diese Weise. Ich mochte sie und ich beschlossen kennenlernen sie.
Wer weib, vielleicht haben wir chance. Wie andere leute. Ich mochte sagen ich suche nach nur ernst beziehung. Ich bin kein interessante nur chat, spiele oder virtuelle romance Ich will nicht verlieren, meine zeit fur diese. Alles, was ich will, ist zu finden, Menschen mit dem ich glucklich sein kann fur den rest meines lebens. Konnen sie sagen, mehr uber Sie, bitte. Wenn sie die aktuellste bilder ich werde froh sein, sie zu sehen. Ich warte auf ihre anwort.

Na, auf eine „Anwort“ kannst du lange warten. Selbst wenn deine beiden angehängten Fotos Nacktfotos gewesen wären.

  1. wenn auch, wenn ich den Google-Übersetzer richtig verstehe, primär auf Kinder bezogen []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>