Investmentbetrüger

Anruf daheim zur Mittagszeit von 00442035193945, also aus England – ich hab nicht so genau aufs Display geschaut, eine 0 für eine 8 gehalten und gedacht, das ist jemand aus einem Nachbarort, der sich wohl verwählt hat (wir haben hier schließlich die Vorwahl 08441).

Aber nein, da meldet sich jemand auf Englisch, fragt erst, ob ich ich bin (also mit Vornamen), und ich dachte erst, „endlich“ mal ein falscher Microsoft-Mitarbeiter, aber nochmal nein, er nennt eine mir nicht näher bekannte Firma, die er wie auch sich selbst gleich näher vorstellen wolle, fragt aber zunächst, wenn ich denn selbst auf eine Anlagemöglichkeit gestoßen wäre und sie nach eigener Recherche für gut befunden hätte, wäre ich doch sicher daran interessiert, oder?

Aha, daher weht also der Wind und liegt der Hund begraben, ay, there’s the rub, wenn wir schon beim Englischen sind – hab ich ihm so nicht gesagt, sondern nur, wenn er mir irgendein Investment-Zeugs verkaufen will, nein, da bin ich nicht interessiert, solchen Anrufen traue ich nicht, und aufgelegt.

Wie auch einige Meldungen bei Telefonnummer.net aus jüngster Zeit die Unseriosität bestätigen, die konkreteste1: „Aktienbetrüger. Anrufer will einem Aktien verkaufen in dem er behauptet, das VW die angeprisene Firma übernehmen wird und der Kurs dann Explodiert.“

Wobei mich ja schon interessieren würde, wie viele Leute sich von unbekannten und unerwarteten englischen Anrufern, selbst wenn sie einem noch so viel Honig ums Maul schmieren bzw. „aufbuttern“ (to butter sb. up), tatsächlich Aktien andrehen lassen.

  1. samt aller Original-Rechtschreibfehler []

2 Kommentare

  1. g

    Mal abgesehen davon, dass ich im Leben nichts von irgendeinem anonymen Anrufer kaufen würde – glaubt wirklich wer, dass dieser Tage irgendeine Aktie steigen wird, weil die Firma von VW gekauft wird?

    • c

      Gute Frage. Vielleicht wenn’s ’ne Firma mit irgendeiner angeblich revolutionären Zukunftstechnologie ist, die sogar deutschen Autofirmen in die Zukunft hilft? Oder jemand mit großem Vertrauen in CSU-Verkehrsminister?

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>