3 von 7

Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich sieben Möbellieferungen in den letzten paar Jahren – und davon kam heute die dritte fehlerhafte: Bestellt hatte ich drei Exemplare eines 73 cm breiten, hohen Regals, das in je zwei Kartons verpackt ist, einen flachen langen für die Seitenwände und einen kurzen dicken für die Böden und den Rest. Und die im Lager haben’s tatsächlich geschafft, für letzteren 2x 73 cm und 1x 54 cm zu schicken.

Keine allzu gute Quote…

Nachtrag: Da fällt mir ein, bei einem (selbst konfigurierbaren) Regal fehlten ja auch noch die Füße (die aber verzichtbar waren). Also strenggenommen 4 von 7 fehlerhaft.

4 Kommentare

  1. r麻

    Da das, wenn es nicht so ist, immerhin auf IKEA zutreffen könnte, cimddwc: Bei meinen Beutezügen im Reiche von Ivar dem Schrecklichen war bei den letzten drei, vier ~komplexeren Stücken (Schränkchen etc) jedes Mal mindestens ein MontageTeil zu viel. Übrigens auch Dienstags.

    • c

      Ikea war nicht dabei, weder positiv noch negativ.

      Bei den beiden richtigen Regalen waren auch zumindest ein Regalbodenhalter und eine Schraube zuviel. (Und bei meinem Haupt-Regal-/Schranksystem von vor 25-15 Jahren waren die Böden auch recht großzügig dabei, da hab ich noch einige übrig, weil man halt doch mal Fächer braucht, in die auch Ordner stehend reinpassen.)

  2. c

    Gestern kamen sie dann endlich zum Austausch, und sie hatten auch tatsächlich das Richtige dabei. :)

    Leider nicht früher, weil die nur freitags hier in die Gegend kommen, und letzte Woche war das ja auch noch Feiertag.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>