Feucht

Irgendwie kurios, wie – und wie weit – sich die Feuchtigkeit um das Blatt herum gehalten hat, oder nicht?

6 Kommentare

  1. g

    Das ist sicher die Aura des Blattes…

  2. r麻

    ..und Moses reckte seine Hand über das Meer und teilte es

    Von der Haustür an, den ganzen nicht zu kurzen Weg bis zum angenehmen Parkplatz, alle Scheiben aller KFZ zuge-eist. Und rolak stand vor seinem Autochen, blickte quer über die Straße und teilte das Meer der Fahrzeuge: links völlig verfroren, rechts völlig trocken.
    Verblüffend. Hatte ja schon vom Denken ans Kratzen kalte Finger bekommen, hach, ist das schön, wenn der eingebildete Schmerz nachläßt…

    Arsch huh, Zäng am klappere

    Das Wetter heute morgen entpuppt sich nach dem Verlassen der Stadt als VierSchichtModell: Bodenfrost, Nebelschwaden bis -äh- knapp unter die Hüfte, klar mit (0° in Kopfhöhe), hoher Dunst. Alles am Horizont weichgezeichnet, Farben in Pastell, kurz vor dem Ziel brät die grad über den Rand der Welt lugende Sonne brutal rot im Rückspiegel.
    Die Straßen erstaunlicherweise völlig trocken, keine Problemzonen, selbst aufm Dorf nicht. Nur die auf den besagten Straßen herumliegenden HerbstBlätter sind dick bereift, wirken wie aus Santas Schlitten gefallene PuderzuckerKekse.

    Ganz klar der Grund für TrinkwasserMangel anderswo. Die Blätter klauen das!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>