Kirche

Meine Lego-Kirche – dem Unsichtbaren Rosa Einhorn geweiht, doch von der Architektur her geht sie auch als typische mitteleuropäische Kirche durch. Einige architektonische Ideen sind stark von der Kilianskirche Heilbronn inspiriert.

(In meiner Sicht der Lego-Welt hat das Christentum nie viele Anhänger bekommen, weil’s einfach zu schwer zu glauben ist – ich mein, Kreuzigung? Wo jeder weiß, dass niemand seine Arme so zur Seite strecken kann ohne sie auszureißen??)

Ich hab mit den Lampen etwas Mist gebaut – ein Fehler, der zu aufwendig zu beheben wäre, als ich ihn bemerkt habe; so klemmen die Lampen entweder locker an Stangen und Clips oder hängen wie hier frei rum… Wenigstens stört’s das Hochzeitspaar und die Gäste nicht. :)

» Flickr-Album mit insg. 40 Bildern, auch welchen von Bau-Details
» Beitrag bei Doctor Brick
» Beitrag bei 1000steine.de
» Beitrag bei Eurobricks (engl.)

2 Kommentare

  1. g

    Toller Bau, alle Achtung.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>