Hilfreich wie immer

Da weckt man seinen PC aus dem Ruhezustand und wird – zweimal hintereinander – von dieser Fehlermeldung begrüßt:

Kein Grund angegeben, warum die App nicht geöffnet werden konnte, kein echter Grund, diese App überhaupt zu öffnen…

4 Kommentare

  1. r麻

    Kein Grund angegeben

    Wieso auch? Wäre überflüssig, immerhin sollte dem geneigten user klar sein, daß sowohl Win als auch Xbox aus dem Hause MS stammen :mrgreen:

    Da diese Hypothese wahrscheinlich an der anderen App crasht, ne Zusatzfrage: was würde denn da in die Zwischenablage kopiert werden? Die zu sehende Meldung?

  2. r麻

    Bing

    jaja, der wwwBlingBling…
    War gestern bei ner Bekannten, der hattense 2 Tage vor ihrem Urlaub letzte Woche ne FritzBox aufs Auge gedrückt. Vorher hieß es immer irgendwas à la ‚Sicherheit‘, ‚Wartung‘ etc pp, im Begleitschreiben war jedoch urplötzlich von ‚ab 1.10. geht das Telefon nicht mehr‘ die Rede. Stellte sich bei ihrer Rückkehr auch als wahr heraus, die 2007er Splitter-ADSLmodem-Kombi sieht kein Land -äh- keinen Provider mehr. Irgendwo im Laufe der Anpassung kam ich nicht weiter, ruf den helpdesk an, tippel mich durch diverse Unterscheidungen und zwar unter anderem ‚Problem mit Internet→1‘ und bekomme dann nachher in der Warteschleife den höchst freundlichen Hinweis zu hören, daß man ja auch online rankönne.
    Klar, Smarties würden das vielleicht leisten, aber trotzdem…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>