Du meinst diese BinnenBlende, durch die er dann immer durchzuschießen scheint, ne? Ist zustimmungsfähig, doch mich erinnern solche Sichtweisen jedesmal eher an einen anderen Klassiker.
Aber was noch Andereres: woher kommt diese optische VerschrägungVereierung des Tunnels? Wg er ist oval; wg schräg rausphotografiert; wg Tunnelauslaß nicht nur ein oben-unten-, sondern auch noch ein rechts-links-schräger Anschnitt; wg …?
Tja, meinerseits wohl die Gnade der früheren Geburt – auch wenns eher ne Halbgnade ist: die Anfang70er-Kurzfassung im Ersten war mein Erstkontakt. Und bloß keine Hektik, beim QualiCheck anläßlich der Archivierung des BD-rips war nach bummelig 4 Jahrzehnten die Enttäuschung groß. Quali super, nix zu meckern, aber Plot und Umsetzung jeweils eher lahm und affig.
Bestenfalls ein anspruchsvolles Rätselspiel, wo welches sample von was reingeschnitten wurde…
Aber die optische Erscheinung hat sich halt eingeprägt.
Tolle Aufnahme. Die Form des Durchblicks erinnert mich an das Riesenauge, das ich mal in Basel auf der Herbstmesse gesehen habe. Muss man nur an der Hochachse spiegeln, dann passt es.
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
rolak 麻1 26.10.2020 um 13:08 277 Kommentare
zitieren
Du meinst diese BinnenBlende, durch die er dann immer durchzuschießen scheint, ne? Ist zustimmungsfähig, doch mich erinnern solche Sichtweisen jedesmal eher an einen anderen Klassiker.
Aber was noch Andereres: woher kommt diese optische VerschrägungVereierung des Tunnels? Wg er ist oval; wg schräg rausphotografiert; wg Tunnelauslaß nicht nur ein oben-unten-, sondern auch noch ein rechts-links-schräger Anschnitt; wg …?
cimddwc 26.10.2020 um 13:29 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Time Tunnel ist mir jetzt eher nicht so geläufig…
Die „Vereierung“, hm, kommt m.E. aus der Kombination des Oben-unten-Anschnitts mit dem schrägen Blickwinkel.
rolak 麻2 26.10.2020 um 14:07 277 Kommentare
zitieren
Tja, meinerseits wohl die Gnade der früheren Geburt – auch wenns eher ne Halbgnade ist: die Anfang70er-Kurzfassung im Ersten war mein Erstkontakt. Und bloß keine Hektik, beim QualiCheck anläßlich der Archivierung des BD-rips war nach bummelig 4 Jahrzehnten die Enttäuschung groß. Quali super, nix zu meckern, aber Plot und Umsetzung jeweils eher lahm und affig.
Bestenfalls ein anspruchsvolles Rätselspiel, wo welches sample von was reingeschnitten wurde…
Aber die optische Erscheinung hat sich halt eingeprägt.
gnaddrig3 29.10.2020 um 20:38 161 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Tolle Aufnahme. Die Form des Durchblicks erinnert mich an das Riesenauge, das ich mal in Basel auf der Herbstmesse gesehen habe. Muss man nur an der Hochachse spiegeln, dann passt es.
cimddwc 29.10.2020 um 20:40 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Immerhin steckt hier kein möglicherweise schmerzhafter Splitter drin.