Kategorie-Archiv:

Sprache

Demonstranten werden geschossen!

Als ob es nicht schon schlimm genug wäre, was die Militärregierung in Myanmar/Birma (wie heißt das jetzt eigentlich?) so anstellt – und das nicht erst bei den aktuellen Demonstrationen –, jetzt berichtet der ZDFtext sogar von geschossenen Demonstranten:

ZDFtext: Rangun: Sie sollen auch wieder Demonstranten geschlagen und geschossen haben. Es soll sich um Warnschüsse handeln.

Die müssen ja große Kanonen haben… wie kann man sich das als Warnschuss vorstellen – werden die Demonstranten nicht so schnell geschossen, oder nicht so hoch, sodass sie noch überleben? :mrgreen:

Okay, vielleicht ist es auch nur ein Tippfehler, und es sollte „beschossen“ heißen… :razz: Schlimm genug.

Sprich mit mir!

EDL-Logo Heute ist der „Europäische Tag der Sprachen“ – und es gibt viele Sprachen. Könntet ihr all die Sprachen den Ländern, in denen sie offiziell verwendet werden, zuordnen? Noch dazu, wenn es sich nur um einen kurzen Satz (s.u.) handelt? Dazu gibt es ein Spiel (wahlweise im Präsentationsmodus) beim Europarat, bei dem man „Sprich mit mir!“ in 39 Sprachen dem Land bzw. den Ländern zuordnen kann. (War mir aber, zugegeben, zu langwierig, ich hab’s nicht komplett durchgespielt.)

Update 2008: Sprachennamen hinzugefügt.

Talk to me!     (Englisch)
Parle-moi!     (Französisch)
Sprich mit mir!     (Deutsch)
Parlami!     (Italienisch)
¡Háblame!     (Spanisch)
Μιληστε μου     (Griechisch)
Weiterlesen »

Wie schweigsam ist die chinesische Mafia?

Vorhin auf frischgebloggt.de gesehen, zu einer Schießerei unter Chinesen in Neuss:

Ausschnitt: Tiraden in Deutschland

(zum ENJOY-Blog – mittlerweile korrigiert)

Natürlich gibt es Tiraden in Deutschland! Viel zu viele sogar, vor allem von Politikern! :mrgreen: Ich glaube aber, dass die Triaden nicht so redselig sind. Unabhängig davon, wieviel – oder wie wenig – die Polizei darüber weiß (und, ja, deren Präsenz hierzulande zu bezweifeln, ist sehr blauäugig).

(Bitte nicht böse sein, Rai – es ist absolut nicht böse oder abwertend gemeint, wenn ich kleine Schreibfehler und Fremdwort-Irrtümer veröffentliche; große Zeitungen landen auch z.B. beim Zwiebelfisch.)

Entschuldigung!

Na also, es geht doch! Zumindest manchmal.

Gestern im ICE 789 zwischen Würzburg und Ingolstadt: „[…] Unser Zug hat derzeit 9 Minuten Verspätung. [… Anschlüsse …] Wir bitten um Entschuldigung“ – ohne „danke für Ihr Verständnis.“ Anscheinend sind nicht alle so arrogant und lernresistent. (Ob Tchibo das mittlerweile auch besser macht?)

:applaus:

(Und das meiste der Verspätung hat der Zug auch noch aufgeholt: aus den +9 wurden +1 in Ingolstadt, sodass mein RE-Anschluss bequem geklappt hatte.)

Aber leider nur manchmal:

Am Freitag auf der Hinfahrt, der ICE 788 hält kurz nach Nürnberg wegen Bauarbeiten: zwei kurze Durchsagen „…verzögert sich um … Minuten. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.“ Später längere Durchsagen „[…] aktuell … Minuten Verspätung. Wir bitten um Entschuldigung. […Anschlüsse…] Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.“

:motz:

Wenn ein Zub sich danach nochmal in meinem Abteil hätte blicken lassen, hätte ich ihn/sie auch auf diese „unglückliche Wortwahl“ hingewiesen – kam aber keiner. Unnötig zu sagen, dass mir die +15, die das am Ende waren, einen fast zweistündigen Aufenthalt in Würzburg eingebracht haben. Naja, Würzburg ist auch ’ne schöne Stadt…

Möchtegern-Latein

GENIBUS NITITO CANUS Schnappschuss vom WWE SummerSlam auf PremiereIn der „Biggest Party of the Summer“, wie die WWE (World Wrestling Entertainment) ihre PPV-Großveranstaltung SummerSlam vom letzten Sonntag beworben hat – die m.E. allerdings eher mittelmäßig war –, durfte der lang erwartete Rückkehrer Triple H, „The Game“, „King Of Kings“, mit lateinischem Spruch auf der Videowand einmarschieren:

„GENIBUS NITITO CANUS“

was (auch laut offizieller Ergebnisseite) „On your knees, dog!“ („Auf die Knie, Hund!“) heißen soll. Nun behaupte ich nicht, ein Latein-Experte zu sein – mein Großes Latinum ist nach 16 Jahren schon reichlich eingerostet – aber dass da was nicht stimmt, hab ich schon noch erkannt – und dann etwas nachgeforscht. Schauen wir’s und mal einzeln an (Quelle: ein Langenscheidt-Wörterbuch):

genibus: Dativ od. Ablativ plural von genu:

Knie n genu n; die ~ beugen genua flectere (od. submittere); (vor dem Könige) genua ponere regi; auf die ~ fallen in genus procumbere; (vor dem Könige) procumbere ad genua regis, accidere genibus regis; auf den ~n liegen ad genua [regis] iacēre, supplicem esse [regi]

nitito: wohl von nītor, nīxus u. nīsus sum, was in Zshg. m. genu so verwendet wird:

knien genibus nixum esse, in genua procumbere (procubuisse)

(Der Imperativ sollte dann aber doch von esse gebildet werden… nitito ist mit Sicherheit falsch.) Albertos Kommentar erklärt das wohl besser.

canus: richtig wäre canis m f Hund, canus gibt’s nicht (als Fall von canis zumindest; cānus hieße grau, betagt, ehrwürdig; graues Haar).

Ergo: Wenn die WWE da schon unbedingt den Spruch auf lateinisch bringen muss, dann doch bitte richtig…

(Sollte ich mich wo geirrt haben, traut euch ruhig, mich zu korrigieren. :mrgreen: )


Update: Um die bisherigen Ergebnisse der Experten in den Kommentaren (vielen Dank e mille grazie!) zusammenzufassen (nicht jeder Besucher wird alles durchlesen wollen…):

Richtig wäre offenbar GENIBUS NITERE, CANIS (wobei das Komma nicht zwingend ist).

Update 2: Mittlerweile hat die WWE immerhin den eindeutigen Fehler „Canus“ korrigiert, auch im WWE-Shop sind T-Shirts mit „Canis“ zu sehen.