Kategorie-Archiv:

Wissenschaft

Links der Woche (2008/26)

Links der Woche (2008/24)

  • Verrücktes zur Fußball-EM: Manche setzen auf Homöopathie und Tarotkarten :roll:
  • Sapere aude beweist die Aussage „Du schuldest mir 100 Euro“ auf dieselbe Art, wie manche einen Gottesbeweis führen wollen. :)
  • The Surrealist Compliment Generator (via Nerdcore) – z.B. „Fast blinking reveals the true visage of time pieces hidden within your eyes“ oder „Your tears evoke a taste as memorable as honey.“

Fast jeder zweite Deutsche ist abergläubisch


Und fast jedem fünften ist heute, an einem Freitag, dem 13., mulmig zumute.

Dies kann auch als ein nettes Beispiel für tendenziöse Wortwahlen herhalten :mrgreen: – denn Statista titelt „Freitag der 13. verbreitet kaum Schrecken“, basierend auf derselben Zahl von 17,9% (siehe hier; 22,3% der Frauen seien übrigens „besonders achtsam“).

Wobei letztere Zahlen aus einer anderen Umfrage (2007 Deutsche ab 14 Jahren, GfK, Juni 2008) stammt als die, die nach den einzelnen Objekten bzw. Situationen des Aberglaubens gefragt hat und dem Titel dieses Beitrags zugrundeliegt (2000 Deutsche ab 16, Allensbach, Nov. 2000):

statista-aber

Es lässt sich so natürlich schlecht sagen, wie viele nicht an die Kleeblätter glauben, aber an andere Dinge, sodass es durchaus mehr als 43% geben mag, die entschieden haben, für Ihren Aberglauben ihrem Verstand mal eine Pause zu gönnen.

Nachtrag: Julia hat mich daran erinnert, dass Aberglaube auch vor US-Präsidentschaftskandidaten nicht Halt macht, wie der Misanthrop (weitgehend) auf deutsch zusammenfasst (englische Quellen bei BA: McCain (extrem), Obama (weit weniger oder gar nicht)).

Links der Woche (2008/23)