Anders als Paleicas pflanzliche Gruppen zum Magic-Monday-Thema „gruppiert“ hab ich hier nur eine kleine Gruppe Horn-Sauerklee vom vorderen Eck meines Gartens:
Ein Tag in Bildern
Wieder nach gut einem halben Jahr ist heute am Ostersamstag der nächste „Picture My Day Day“ – ein Tag, an dem man seinen Tag in Bildern festhält –, Nr. 15 mittlerweile. Diesmal gemeinsam veranstaltet vom Ostwestf4len und vom MobileLifeBlog. Hier also meine Bilder, teils kommentiert:
Zeit zum Aufstehen und Duschen:
Mal wieder wiegen; Müll rausbringen:
Nicht Stetten, aber kalter Markt:
Nach Fußball und Zeitunglesen PC einschalten, um diese Bilder hochzuladen:
Während das Abendessen im Grill rotiert, schnell die gebügelte Wäsche zusammenlegen. Hat jemand je besser zusammengelegte Wäsche gesehen?
(Alle rufen „hier, ich!“)
Das war’s… Lichtschalter-aus-zum-ins-Bett-gehen-Bilder erspare ich mir diesmal…
Der kleine will auch!
Nachdem im Februar der obere Trieb des höchsten Stammes meines Dreifach-Drachenbaums (d.h. drei unterschiedlich hohe Stämme mit je zwei Trieben in einem Topf) geblüht hatte, will es ihm der kleinste Stamm nachmachen:
Nur etwas schiefer als der Blütentrieb ganz oben, wo nichts im Weg war.
Flüchtig wie eine Blüte
Ich weiß, Paleica meinte beim aktuellen Magic-Monday-Thema etwas, dessen Flüchtigkeit sich nicht über Wochen der Vorbereitung und Tage des Höhepunkts hinzieht, aber trotzdem packe ich die Fotos der Blüte meines Drachenbaums1 in dieses Thema rein. Nicht zuletzt, weil ich, bevor ich das hier Ende Januar sah…
… gar nicht daran dachte, dass Drachenbäume blühen. Es soll jedenfalls recht selten vorkommen…
Dieses hydrokultivierte Exemplar stand jedenfalls 9 Jahre lang relativ dunkel – 4-5 Meter vom Dachgaubenfenster entfernt – und wuchs fast nicht, verlor aber auch keine Blätter. (War mir ja immerhin als für den Standort geeignet empfohlen worden.) In der neuen Wohnung steht es jetzt am Südwest-Terrassenfenster und bekommt so auch eine Menge direktes Licht – und an jedem der drei Stämme ist einer der beiden Triebe geradezu in die Höhe geschossen. Am größten bildeten sich eben diese Knospen. Nach ca. einer Woche sah’s dann wie im nächsten Bild aus, eine weitere Woche später wie im rechten:
11 Tage später – vorgestern – sah’s dann so aus:
Am Vorabend hatten sich schon die ersten zwei, drei Blütchen geöffnet (und ihren Duft verströmt) – am Samstagabend ging’s dann richtig los:
Im Lauf des Vormittags schließen sich die Blüten wieder, einige fallen ab – mal sehen, wie lange das noch weitergeht. Wahrscheinlich nicht mehr lange…
- Dracaena americana, dachte ich, scheint aber nicht ganz zu passen – weiß das jemand besser? Eine Yucca stand auch mal zur Debatte, aber deren Glockenblüten passen überhaupt nicht. ↺
Wieder ein Tag in Bildern
Nach über einem halben Jahr gibt’s heute wieder einen „Picture my Day“-Tag, an dem man seinen Tag in Bildern festhält – ohne oder mit wenigen Kommentaren. Diesmal Nr. 14 veranstaltet vom Regenbogenzebra.
Brückentag – freier Tag. Kein Grund, früh aufzustehen. Naja, irgendwann dann doch: Rolläden hoch…
Kurz nach Springfield schauen… und Lego darf auch nicht fehlen:
Brückentag, ich erwähnte es bereits.
Und die Fotos vom gestrigen (sonnigen!) Spaziergang auswählen und nachbearbeiten:
Diese Fotos gibt’s schon hier auf Flickr und in den nächsten Tagen im Blog.
Und hier die Fortsetzung des Freitags, ergänzt am Samstag:
Oliver Welke will auch ein schokoladiges Betthupferl:
Schlafanzug an, Licht aus: