Schlagwort-Archiv:

zuhause

Dieser Beitrag ist unwichtig

Nadine hat mir ein Stöckchen zugeworfen, in dem man 6 unwichtige Dinge/Gewohnheiten/Macken nennen soll – nun gut, wer verschwendet nicht ab und zu Zeit mit Unwichtigem? ;)

  • Ich trag ’ne Brille. Okay, die ist für mich nicht unwichtig, aber als Information für andere, darum geht’s ja hier.
  • Meine Bettwäsche ist 155×220 cm² groß.
  • Ich hab in fast jedem Zimmer mindestens 1 Thermometer (meist ein Kombigerät mit Uhr).
  • Ich schalte viele meiner elektrischen Geräte (TV, Verstärker etc.) mit Steckdosenleisten mit einzelnen Schaltern für jeden Topf einzeln ein und aus.
  • Mein Blog wurde vorgestern 555 Tage alt.
  • Mir geht langsam der Platz in meinem Arbeitszimmer aus…

Und gleich an sechs Leute soll man das Stöckchen weiterwerfen – wen nehmen wir da? Julia, Katja und ihr Alien, Prinzzess, Alex, Pas und Sebastian, wenn ihr Lust habt (und es nicht schon hattet und ich das übersehen hatte)…

Projekt 52 Woche 11: Mein Weg zur Arbeit

Das Thema der Woche 11 in Saris Foto-Projekt 52:

Mein Weg zur Arbeit, Schule etc.
Projekt 52 Jeder von uns hat jeden Tag einen Weg zu bewältigen. Zur Schule, zur Arbeit, zum Einkauf, was weiß ich. Es geht um einen regelmäßigen Weg, den man ständig gehen muss. Was gibt es auf diesem zu entdecken? Gibt es eine spezielle Sache, die Du uns gerne zeigen möchtest und zeigst du uns sogar eine ganze Serie von Fotos, die den Weg dokumentieren? Lass Deinen Ideen freien Lauf!

Nun, was kann man da als Daheimarbeitender groß zeigen? Erst dachte ich, ich mach einfach eine Nahaufnahme von meinem Fußboden, aber das wäre dann doch etwas langweilig… eine so schöne Treppe wie Cindy hab ich auch nicht auf dem Weg zum Schreibtisch. Am Ende hab ich mich für dieses entschieden:

11: Mein Weg zur Arbeit

Woche 11: Mein Weg zur Arbeit

Blick von meinem Flur Richtung rechter Teil des Schreibtischs – die PCs sind hinter der Ecke nicht zu sehen.

Aber das ist ja unscharf!

  • Das ist Absicht.
  • Morgens auch noch scharf sehen??
  • Und es passt zur Frage „Was bringt der Arbeitstag?“

Ziemlich tiefer Blickwinkel!

  • Morgens schleppe ich mich ja auch nur kriechend zur Arbeit.

(Nein, die „Antworten“ sind nicht alle ernst gemeint. :mrgreen: )


Projekt 52 Woche 9: Die Farbe Rot

Das Thema der Woche 9 in Saris Foto-Projekt 52:

Die Farbe Rot
Projekt 52 Ich möchte also diese Woche ganz viele Fotos in Rot von Euch sehen. Was Ihr dafür nun fotografiert oder zeichnet liegt an Euch, vielleicht möchtet Ihr auch etwas Darstellen (die Liebe ist mehr als naheliegend bei dieser Farbe), oder es gibt eine rote Tür, ein rotes Haus, einen roten Haarschopf, den Ihr schon immer knipsen wolltet. Dann los, hauptsache rot!

Da lag es nahe, meinen bei „Blütenpracht“ vor zwei Wochen nur gewissermaßen auf dem zweiten Platz gelandeten Weihnachtsstern heute erneut abzulichten – gut, dass Sari dieses Thema nicht erst in einigen Wochen ausgelost hat. :) Und in den nächsten Wochen werd ich mich auch bemühen, etwas kreativer zu sein…

09: Die Farbe Rot

Woche 9: Die Farbe Rot

An meinem kleinen Weihnachtsstern nagt Ende Februar zwar schon sichtbar der Zahn der Zeit, aber er hat doch noch erstaunlich viele Hochblätter – vor 2 Wochen zum Thema Blütenpracht hab ich auf ihn verzichtet, aber hierzu passt er doch noch schön…


Projekt 52 Woche 7: Blütenpracht

Das Thema der Woche 7 in Saris Projekt 52:

Blütenpracht
Projekt 52 Auf vielen Seiten haben ich sie schon gesehen; die ersten Fotos von Krokussen und anderen kleinen Blumen, die sich zaghaft ihren Weg durch die harte Erde bahnen. Das Thema für diese Woche nun also sehr naturverbunden und ich bin gespannt, was für eine Blütenpracht mich auf euren Seiten erwarten wird.

Ich dachte erst an meinen Weihnachtsstern, der nach über zwei Monaten noch immer fast alle roten Hochblätter hat – aber eine richtige Pracht wäre das nicht mehr und würde auch dem Art-Beinamen pulcherrima nicht mehr gerecht. Und statt jetzt durch die Gegend zu ziehen und in dieser Gegend noch spärliche Blüten in fremden Gärten zu fotografieren, hab ich mich für diese Nahaufnahme entschieden:

07: Blütenpracht

Woche 7: Blütenpracht

Eine Nahaufnahme meiner sonnenbeschienenen Phalaenopsis (Orchidee)…


Blog-Parade Nachttisch-Lektüre

Textworker veranstaltet eine Blog-Parade zum Thema Lektüre auf dem Nachttisch – nette Idee, finde ich, da muss ich einfach mitmachen. :)

Nun gut, so viele wie bei Julia sind’s bei mir nicht, da würde mein Nachtkasterl wahrscheinlich zusammenbrechen. Und nein, das alte Buch rechts gehört nicht dazu.

Textworker möchte wissen:

  1. Wie viele Bücher warten darauf, endlich fertig gelesen zu werden?
    Direkt auf dem Nachttisch sind das: (a) Unweaving the Rainbow von Richard Dawkins; (b) Vampire Stories by Women (34 Kurzgeschichten, liegt schon „ewig“ da); (c) ein Sudoku-Heft von Puzzler; und daneben steht, der Größe wegen, (d) Band XXVIII der Carl Barks Collection. Immer wieder findet sich auch eine Ausgabe von (e) Spektrum oder Bild der Wissenschaft, aktuell liegen die aber im Wohnzimmer.
  2. Was schätzt du an den Büchern, die auf dem Nachttischchen liegen?
    (a) befasst sich schön mit dem Thema „Science, Delusion and the Appetite for Wonder“; (b) ist immer wieder für eine kurzen Biss in den Nacken gut ;) ; (c) bringt etwas Denkarbeit als Abwechslung (und die Rätsel von Puzzler sind auch „schön“); (d) muss man zum Gesamtwerk des größten Donald-Duck-Zeichners noch was sagen?; (e) bietet eben aktuelle Artikel aus allen Bereichen der Wissenschaft, die auch meist für „interessierte Laien“ verständlich sind.
  3. Welche der Bücher, die du noch fertig lesen willst, empfiehlst du, auch zu lesen?
    Alle. :mrgreen: (c) allerdings nicht, nachdem ich damit fertig bin, denn gelöste Rätsel sind irgendwie langweilig…
  4. Was wird das nächste Buch auf dem Nachttisch?
    Ich hab noch im Regal einige Krimi- und Grusel-Kurzgeschichten-Sammlungen stehen, außerdem zwei Krimis von Ruth Rendell und ein Buch von Dean Koontz. Aber ich hab auch noch ein paar der Wissenschaftszeitschriften aufzuholen…
  5. Was für Bücher liest du sonst so, die du empfehlen willst?
    Wissenschaftlich gefallen mir die von Brian Greene und Lisa Randall zu kosmologischen Themen; unterhaltend auf jeden Fall Terry Pratchett mit seinen Scheibenwelt-Romanen, Kathy Reichs schreibt auch ganz nette Krimis – vgl. die Fernsehserie „Bones“ –, und das eine oder andere von Stephen King hat ja wohl eh jeder, oder? :)

Update: Textworker hat die Auswertung veröffentlicht.