Projekt 52 Woche 7: Blütenpracht

Das Thema der Woche 7 in Saris Projekt 52:

Blütenpracht
Projekt 52 Auf vielen Seiten haben ich sie schon gesehen; die ersten Fotos von Krokussen und anderen kleinen Blumen, die sich zaghaft ihren Weg durch die harte Erde bahnen. Das Thema für diese Woche nun also sehr naturverbunden und ich bin gespannt, was für eine Blütenpracht mich auf euren Seiten erwarten wird.

Ich dachte erst an meinen Weihnachtsstern, der nach über zwei Monaten noch immer fast alle roten Hochblätter hat – aber eine richtige Pracht wäre das nicht mehr und würde auch dem Art-Beinamen pulcherrima nicht mehr gerecht. Und statt jetzt durch die Gegend zu ziehen und in dieser Gegend noch spärliche Blüten in fremden Gärten zu fotografieren, hab ich mich für diese Nahaufnahme entschieden:

07: Blütenpracht

Woche 7: Blütenpracht

Eine Nahaufnahme meiner sonnenbeschienenen Phalaenopsis (Orchidee)…


4 Kommentare

  1. S

    Schönes Foto :)
    Und respekt für den Weihnachtsstern. Meine halten immer nur 2Wochen, dann sind nur noch die nackten Äste über -.-

  2. c

    Danke. :)

    Das war auch mein erster Weihnachtsstern, der so lange gehalten hat…

  3. dS

    Schönes Bild. Sollte man mit einem weiteren Kommentar würdigen! :D

  4. c

    Danke. :D

    Hoffentlich fängt die Orchidee auch mal wieder an zu blühen, derzeit sind’s nur ’n paar knospenlose Stengel…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>