Schön, wenn man ein vollgeschriebenes A4-Blatt mit noch zu erledigenden Dingen genüsslich in den Papierkorb werfen kann, weil alles erledigt ist… und so ist mein neues Theme schon heute fertig! Ein paar Infos:
- Das Theme ist selbstgebastelt. (Ich hab zwar als Code-Basis das Default-Theme genommen, aber viel ist davon nicht übriggeblieben.) Veröffentlichen geht schwer, da es doch an einige Eigenheiten meines Blogs angepasst ist; das Einfügen von Header-Bildern ist auch nicht trivial (und bei manchen – denen, die ich nicht selbst fotografiert habe – bin ich mir mit der Lizenz unsicher, was das Weiterverbreiten betrifft)…
- Standardmäßig werden die neuen „C“-Schriften von Microsoft verwendet – Calibri (Text), Cambria (Überschriften), Constantia (Gedichte o.ä.), Consolas (Code); Candara und Corbel verwende ich hier nicht –, die bei Windows Vista und Office 2007 (und dem kostenlosen PowerPoint-Viewer) dabei sind (» mehr Info (engl.)). Sie sind optimiert auf die ClearType-geglättete Darstellung und sehen da auch recht elegant aus – der erste Screenshot zeigt das entsprechende Beispiel (für diejenigen, die die Schriften nicht haben); der zweite zeigt den IE6 ohne Glättung und mit den Alternativschriften (Tahoma etc.):
- Manche gerundeten Elemente (z.B. die Such-Box rechts oben) benötigen für diese Darstellung einen vernünftigen Browser.
- Statt wie bisher vier zufällig ausgewählte kleine Header-Bilder gibt es jetzt nur eines pro Monat – dafür größer. (Mit gelegentlichen Ausnahmen mit eigenen Bildern, z.B. an Neujahr.)
- Falls ihr noch Fehler bemerken solltet – oder etwas, das (zu) unschön aussieht –, sagt bitte Bescheid. Und gegen eine Meinungsäußerung hab ich auch nichts.
- Update: … und das Kommentieren geht auch wieder (danke für die Hinweise)… ich hatte das wohl nur in meiner WP2.7-Beta-Testinstallation getestet.