Schlagwort-Archiv:

Projekt 52 2025

Projekt 52: Erinnerungen

Kaum ist der Januar vorüber, kommt ein Bild zu einem Februar-Thema des Projekt 52: Erinnerungen.

Hier erinnern wir uns an einen alten Arbeits-PC, dessen Mainboard tatsächlich noch unbenutzt rumlag – und an ein Wortspiel mit dem englischen Wort „Memories“, das ja auch den Speicher in Computern bezeichnet. 😁

Anscheinend sind’s glückliche Erinnerungen…

 

(Zugegeben, das ist nur Arbeitsspeicher, der sich ohne Strom an gar nichts erinnert (abgesehen von den Konfigurationsdaten), aber trotzdem…)

Projekt 52: Comic

Letzter Januar-Beitrag zu Saris Projekt 52 (und das ohne einen anderen Artikel dazwischen…), und diesmal ist – buchstäblich – nicht das Lego im Fokus, sondern der Comic, nämlich mein Exemplar des ersten Lustigen Taschenbuchs – keine Erstauflage, und die Reihe gibt’s ja auch fast fünf Jahre länger als mich, aber doch ein altes Exemplar (bei dem natürlich noch jede zweite Doppelseite schwarz/weiß ist):

Irgendwann hab ich wohl mal den Titel mit einem Stift nachgemalt…

Dass ich zu diesem Thema ein Foto bringen wollte, bei dem Lego-Versionen von Comicfiguren, bevorzugt Donald oder Micky und ihre jeweilige Verwandtschaft, ihre eigenen bzw. die Comics der anderen anschauen, war schnell klar – als Angela von All mien dann ihr LTB-Regal gezeigt hat, war das dann die Inspiration, eben dieses LTB 1 zu nehmen. (Und bullion kam mit seinen LTBs dann noch zwischen meinem Fotografieren und meiner Veröffentlichung.)

Projekt 52: Klein aber oho

Mein zweiter Beitrag zum wiedererweckten Projekt 52 (siehe Januar-Themen) – und „klein aber oho“ trifft sicher auch auf die Minifiguren zu, von denen es mittlerweile wohl mehr als Menschen auf der Erde geben dürfte.

Apropos Erde: den Weltraum wollen wir dabei nicht vergessen!

Hier zu sehen ist der klassische blaue Astronaut in seiner Inkarnation als Benny aus dem Lego Movie, der seine eigene Nanofigur hochhält, vor dem Hintergrund einer großen Menge an weiteren Astronauten, die das Classic-Space-Logo bilden – was ich natürlich nicht selbst gebaut bzw. zusammengestellt habe, das ist der Karton eines Puzzles (das Lego selbst anbietet).

(Sieht auch nicht gerade einfach aus – da ich es erst seit kurzem habe, hab ich’s aber noch nicht zusammengesetzt.)