Schlagwort-Archiv:

Bahn

Irgendwas stimmt hier nicht

…am Bahnsteig in München-Laim:

pflaster-laim

Das Witzige dabei ist ja: Wenn man den Stein jetzt so dreht, dass die dicken gelben Linien (die man als Markierung „hier sollte die weiße Linie sein“ verstehen mag) zusammenpassen und die weiße natürlich nicht, dann passt die Schraffur nicht. Die passt aber dann, wenn die weiße Linie passt (und dann passt auch der kleine gelbe Rand auf dem linken Stein zur einen dicken gelben Linie) – siehe Bildbearbeitung:

pflaster-laim2

Aber warum dann das Ganze??

(Oder versteh ich hier nur eine Kunstaktion nicht…?)

Wieder unerreichbar?

Letzten Monat hatten wir schon mal so einen Fall, wo die iPhone-App der Bahn bei einem Zug, den sie selbst als pünktlich betrachtete, gewarnt hat, der Anschluss würde nicht erreicht. Anfang Februar war’s wieder so weit, diesmal im Nahverkehr:

anschluss1

Wenn man den früheren Verlauf des Zuges anschaut:

anschluss2

…dann sieht man immerhin, dass er tatsächlich mal mehr Verspätung hatte – schon vom Startbahnhof Nürnberg an wegen fehlender Ausrüstungsgegenstände o.ä., wie meine Sitznachbarin meinte –, die er dank der planmäßigen Pause1 in Ingolstadt weitgehend aufholen konnte.

Mag sein, dass das früher mehr Minuten waren, was auch die Verspätungswarnungs-Mail begründen könnte. Aber gleichzeitig „nur 2 Minuten Verspätung“ und „wird vsl. nicht erreicht“ zu schreiben, ist einfach unpassend. So groß ist Petershausen auch nicht, dass 6 Minuten da nicht ausreichen würden – zumal in Laim mit ähnlicher Umsteigesituation via Unterführung an einem Bahnsteigende ja 5 Minuten planmäßig ausreichen.

Oh, und ein automatischer Zeilenumbruch im Bahnhofsnamen bei öffnenden Klammern statt nur bei Leerzeichen könnte auch nicht schaden.

  1. soll dem ICE ja nicht zu sehr Konkurrenz machen… ↺

Unerreichbar?

Warum, liebe Bahn-App, denkst du, dass der Anschluss hier nicht erreicht werden soll, wo du doch selbst die Ankunft als pünktlich einschätzt?

anschluss

Und in 10 Minuten drei Bahnsteige weiter zu gehen, ist auch in einem nachweihnachtlich gefüllten Münchner Hauptbahnhof alles andere als unmöglich…

Und das alles auf einmal…

Ich hatte vorhin schon getwittert: Kein S-Bahn-Fahrer! Polizeieinsatz wg. Personen im Gleis! SEV-Bus mit Partymusik! Trotzdem bin ich überraschend gut heimgekommen… Hier etwas ausführlicher eine kleine Chronologie des heutigen Abends:

Ca. 19:48: Ich komme vom MOC-Messegelände, wo u.a. eine kleine Lego-Ausstellung – auch mit einem meiner Modelle (die unter Lego-Fans passenderweise auch MOC heißen: My Own Creation) – stattfand, am Münchner Hauptbahnhof an. Dank Bauarbeiten auf dem Weg zur S2 mit nachfolgendem Bus. Die um 19:52 steht bereit, aber mir reicht die nächste um 20:12. also noch gemütlich eine Bratwurst mampfen und einen Blick in den Zeitschriftenladen werfen.

Ca. 20:00: S2 steht immer noch da. Ich steige ein und finde gerade noch einen Sitzplatz. Die nächste, die um 20:08 ankommen sollte, wurde laut Anzeige schon aufs Nebengleis verwiesen. In den nächsten Minuten erfahre ich durch eine Ansage (na immerhin!), dass noch kein Fahrer da ist. Sitznachbar meint, wegen eben jener Bauarbeiten fährt die S2 häufiger als nur alle 40 Minuten – und da fehlt der Bahn, die natürlich an den falschen Ecken spart, offenbar die Reserve-Personaldecke…

Ein paar Minuten später: Durchsage mit Lageänderung, jetzt wäre es ein Polizeieinsatz an der Hackerbrücke (also kurz außerhalb des Hauptbahnhofs), der den kompletten Zugverkehr erstmal zum Erliegen brachte. Die App konkretisiert das wahlweise auf eine Großfahndung (so steht’s bei einem Zug) oder einfach Personen im Gleis (bei mehreren).

Ca. 20:25: Zugverkehr wird wieder aufgenommen, die nächste S-Bahn kommt rein, wir werden gebeten, in diese umzusteigen. Denn natürlich ist noch kein Fahrer für unsere da.

Ca. 20:30: Keine weitere Ansage in dieser S-Bahn. Aber sie fährt los! 18 bzw. 38 Minuten zu spät.

Übrigens waren schon seit Stunden alle S2s als +3 vermerkt, auch schon für nach Mitternacht. Weshalb die Verbindungsauskunft auch immer eine frühere S2 für den Anschluss an den Bus empfohlen hat – die normale Umsteigezeit sind 7 Minuten.

Ca. 20:58: Ankunft in Petershausen. Ansage, die SEV-Busse fahren auf der anderen Seite der Gleise ab und nicht am Bahnhofsgebäude – wie schon seit Wochen. Aber das war die erste Ansage, die ich bei meinen 6 Fahrten in den letzten Wochen gehört habe. Auch ein orangebewesteter Mitarbeiter ist da, der die Leute aktiv weiterlotst.

Ein Bus steht bereit. Ob das noch der Halbexpress um 20:52 war, der ja keine Zubringer-S-Bahnen bekommen hatte, oder der Dorfstraßen-Überallhalter (naja, so schlimm ist’s nicht: zwei zusätzliche Stops bis Pfaffenhofen), weiß ich nicht. Er fährt jedenfalls etwas früher los (und hält überall), aber ich hab nicht auf die Uhr geschaut, wann genau.

Busfahrerin ist guter Laune, unterhalt sich quasi mit den ganzen Bus – und schaltet laute Partymusik ein. Gut, nicht so laut wie im billigsten Bierzelt – aber musikalisch ähnlich. Eins der drei Mädels in meiner Sitzgruppe holt ihren iPod raus, wird von ihren Freundinnen beneidet, ich krame nach meinem iPhone-Headset – und finde es zum Glück weit unten im vorderen Rucksackfach (da selten benutzt). Black Stone Cherry to the rescue!

Ca. 21:26: Der Bus kommt tatsächlich in Pfaffenhofen an. Ungefähr zwischen den beiden geplanten Ankunftszeiten. Ich danke in Gedanken meinem Headset, als ich aussteige.

 

PS: Der Busfahrer am Samstag hingegen fuhr lieber mit dunklem Wagen, d.h. bis auf funzlige blaue Lämpchen an der Decke war’s im Passagierraum Nacht. Vielen Dank an Amazon für das Kindle-Paperwhite-Angebot vor einigen Wochen…

Ewig warten

Okay, ganz so schlimm ist es meistens nicht1 denn irgendwann fährt die Bahn dann doch, und oft sogar einigermaßen pünktlich. Aber bei manchen Verbindungen muss man leider auch planmäßig länger warten. Etwa gestern Abend auf dem Rückweg vom Legoland in Ingolstadt zur blauen Stunde:

Ingolstadt HBf

„Natürlich“ hatte dann der letzte Zug auf seiner 26-Minuten-Teilstrecke noch gut 15 Minuten Verspätung – wegen „außerplanmäßigen Überholungen“ durch zwei ICEs, einer Zugkreuzung und den Bauarbeiten…

  1. trotzdem kam mir „ewig warten“ und „Bahn“ in den Sinn, als ich das aktuelle Magic-Monday-Thema „ewig“ gelesen habe… ↺