Schlagwort-Archiv:

Software

Editorische Blog-Parade

Blogeditor-Parade Die Prinzzess wüsste gern, mit welchem Editor man so seine geistigen Ergüsse zu Papier Blog bringt… ihre Fragen im Einzelnen:

  • Welchen Editor nutzt ihr zum Bloggen?
    Extern oder intern?

    Für kleinere Beiträge reicht mir der WordPress-interne Code-Editor, für größere nehm ich UltraEdit und kopiere das Ergebnis dann in den internen Editor rein.
  • Kosten?
    ab $ 49.95
  • Warum gerade diesen?
    Weil ich ihn schon „ewig“ für alles mögliche, inkl. meiner Programmiertätigkeit, verwende.
  • Welche Besonderheiten bietet er?
    Er ist ein seeeehr umfang- und funktionsreicher Profi-Quelltext-Editor… hat natürlich keine direkte Blog-Anbindung.
  • Welche Features vermisst ihr?
    Hmm… HTML-Export des Syntax Highlighting wäre endlich mal fällig…
  • Support bei Problemen?
    Wenn’s mal nötig ist: direkt per E-Mail (gut), dazu User-to-User-Forum.
  • Bemerkungen
    Man sollte mit HTML-Quelltext nicht auf Kriegsfuß stehen…

Ich hatte mir kürzlich auch mal Microsofts Windows Live Writer angesehen – funktionierte soweit, aber der HTML-Code (wenn man denn mal schnell was nachbearbeiten will) ist unübersichtlicher, er scheint an manchen Stellen nicht so perfekt mit der Zweisprachigkeit meines Blogs zu harmonieren (v.a. bei den Tags), und er unterstützt z.B. die benutzerdefinierten Felder von WordPress, in denen meine musikalischen Zitate stecken (passt dieses hier – vom Song-Titel her – heute nicht besonders gut? ;) ), nicht. Was natürlich bedeutet, dass ich doch wieder den internen Editor bemühen muss, also kann ich (trotz WYSIWYG-Editor) gleich auf den Live Writer verzichten…

Update 16.12.: Die Auswertung gibt’s jetzt bei der Prinzzess, mitsamt Tortengrafik – teilgenommen hatten:

Siegfried RSS-Editor
Rene Flock
Nils BlogDesk
SEO Expert Blog Notepad++
Sehpferd Serendipity-Editor, Word
Volker Serendipity-Editor, Scribefire
Micha WordPress-Editor, Aptana
JeriC Serendipity-Editor, Form. Toolbar f. FF
Schlumpf WP-Editor, Blogdesk
Falk Texteditor, nicht näher benannt
Conny Notepad, WP-Editor
Birgit Blogdesk
FeedZappr MarsEdit
Liliana Serendipity-Editor, Seamonkey
Andreas WP-Editor, UltraEdit
SaschDaily WP-Editor
miradlo WP-Editor, Quanta
René Live Writer
Prinzzess Live Writer
mkellenberger Live Writer, Word, WP-Editor
Teddykrieger Podcasterblog Blog.de-Editor, Live Writer
Horst Schulte WP-Editor

The 4400

Nein, nicht die Fernsehserie (Pro7), sondern Kommentar-Spam, den Akismet abgefangen hat:

akismet-4400

…ein weiterer Fall einer Statistik, die niemand braucht. :D

Und gleichzeitig war das ein erster Test für Windows Live Writer, mit dem ich diesen Beitrag zu schreiben versuche…

…was offenbar auch ganz gut geklappt hat – nur die benutzerdefinierten Felder von WordPress, in denen ich die Musik-Zitate ablege, werden offenbar nicht unterstützt, und das mit den Tags (dort „Keywords“) scheint auch etwas unkomfortabel. Und kann man bereits veröffentlichte Beiträge überhaupt nachbearbeiten?

Der HTML-Code ist jedenfalls nicht so schön lesbar wie selbsterstellter; und was soll das style="border-top-width: 0px; border-left-width: 0px; border-bottom-width: 0px; border-right-width: 0px" in jedem <img>-Tag?

Lebt Microsoft in der Vergangenheit?

Erreicht mich doch heute ein Brief von Microsoft, der mich freundlicherweise auf das baldige Ende meiner „Open License“ von Visual Studio/MSDN Professional (oder wie das mittlerweile heißt) hinweist. Auf Seite 2 steht u.a. (Unterstreichung von mir):

Upgradesicherheit der Lizenzen: Mit Open Value sichern Sie sich dank Software Assurance schon heute zukünftige Produktversionen wie die in 2006 anstehenden: Microsoft Windows Vista und Microsoft „Office 12“.
[…]
Erweiterte Software Assurance Services: ab März 2006 stehen Ihnen zudem…“

Vielleicht sollte sich da mal jemand diese Standardtexte ab und zu durchlesen…

Oh, und die angegebene 01805-Telefonnummer kostet auch nicht mehr 12, sondern 14 Cent – wann kommt die erste Abmahnung? :tongue:

Kleine Rechenungenauigkeit von 53%

Microsoft Excel 2007, eine Tabellenkalkulation, bei der die Korrektheit von Rechenergebnissen ja nicht gerade unwichtig ist, baut bei der Multiplikation bestimmter (aber nicht aller) Zahlen, deren Produkt 65.535 ergeben sollte, Mist, z.B.

850 * 77,1 = 100.000

Wie es bei einem Ergebnis, in dem die untersten 16 Bits (Integer-Darstellung) alle auf 1 sind, auf die Idee kommt, daraus 100.000 (dezimal) zu machen – und das nur bei manchen Zahlenpaaren, nicht bei allen –, ist mir schleierhaft. Vielleicht wollten sie so einen anderen Bug oder eine Unschönheit kaschieren… was nun aber, so oder so, in die Hose gegangen ist. Einen Patch wollen sie jedenfalls schnell nachreichen…

:hammer:

Vielleicht war’s ein Test, um zu sehen, ob Excel 2007 denn überhaupt schon eingesetzt wird oder die Benutzer lieber bei älteren Versionen bleiben (was bei vielen Firmen der Fall sein dürfte)…?

(via Golem.de)

Update: Im Excel-Team-Blog wurde eine kleine Erklärung veröffentlicht (englisch), es beträfe „nur“ die Anzeige, nicht das zwischengespeicherte Ergebnis. Dumm also „nur“ für die, die auch mal Werte anzeigen lassen und nicht nur damit rechnen…

Update 2: Ein Hotfix ist mittlerweile verfügbar.