Editorische Blog-Parade

Blogeditor-Parade Die Prinzzess wüsste gern, mit welchem Editor man so seine geistigen Ergüsse zu Papier Blog bringt… ihre Fragen im Einzelnen:

  • Welchen Editor nutzt ihr zum Bloggen?
    Extern oder intern?

    Für kleinere Beiträge reicht mir der WordPress-interne Code-Editor, für größere nehm ich UltraEdit und kopiere das Ergebnis dann in den internen Editor rein.
  • Kosten?
    ab $ 49.95
  • Warum gerade diesen?
    Weil ich ihn schon „ewig“ für alles mögliche, inkl. meiner Programmiertätigkeit, verwende.
  • Welche Besonderheiten bietet er?
    Er ist ein seeeehr umfang- und funktionsreicher Profi-Quelltext-Editor… hat natürlich keine direkte Blog-Anbindung.
  • Welche Features vermisst ihr?
    Hmm… HTML-Export des Syntax Highlighting wäre endlich mal fällig…
  • Support bei Problemen?
    Wenn’s mal nötig ist: direkt per E-Mail (gut), dazu User-to-User-Forum.
  • Bemerkungen
    Man sollte mit HTML-Quelltext nicht auf Kriegsfuß stehen…

Ich hatte mir kürzlich auch mal Microsofts Windows Live Writer angesehen – funktionierte soweit, aber der HTML-Code (wenn man denn mal schnell was nachbearbeiten will) ist unübersichtlicher, er scheint an manchen Stellen nicht so perfekt mit der Zweisprachigkeit meines Blogs zu harmonieren (v.a. bei den Tags), und er unterstützt z.B. die benutzerdefinierten Felder von WordPress, in denen meine musikalischen Zitate stecken (passt dieses hier – vom Song-Titel her – heute nicht besonders gut? ;) ), nicht. Was natürlich bedeutet, dass ich doch wieder den internen Editor bemühen muss, also kann ich (trotz WYSIWYG-Editor) gleich auf den Live Writer verzichten…

Update 16.12.: Die Auswertung gibt’s jetzt bei der Prinzzess, mitsamt Tortengrafik – teilgenommen hatten:

Siegfried RSS-Editor
Rene Flock
Nils BlogDesk
SEO Expert Blog Notepad++
Sehpferd Serendipity-Editor, Word
Volker Serendipity-Editor, Scribefire
Micha WordPress-Editor, Aptana
JeriC Serendipity-Editor, Form. Toolbar f. FF
Schlumpf WP-Editor, Blogdesk
Falk Texteditor, nicht näher benannt
Conny Notepad, WP-Editor
Birgit Blogdesk
FeedZappr MarsEdit
Liliana Serendipity-Editor, Seamonkey
Andreas WP-Editor, UltraEdit
SaschDaily WP-Editor
miradlo WP-Editor, Quanta
René Live Writer
Prinzzess Live Writer
mkellenberger Live Writer, Word, WP-Editor
Teddykrieger Podcasterblog Blog.de-Editor, Live Writer
Horst Schulte WP-Editor

Keine Kommentare
2 Trackbacks

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>