Sammelkarte

Konna hat da eine nette Blogparade laufen:

Für meine Blogparade habe ich mir kein Thema mit Fragen ausgedacht, sondern ich habe mir gedacht, dass ich etwas Kreatives und Witziges machen möchte. Und da kam ich auf die Idee, aus Bloggern Sammelkarten zu machen, ähnlich den Sammelkarten aus Magic: The Gathering, Pokémon oder Yu-Gi-Oh!

Nun, bitteschön, hier ist meine „Sammelkarte“ (anklicken zum Vergrößern):

cimddwc-Sammelkarte

Dann bin ich mal auf die Auswertung gespannt – es haben ja schon etliche Blogger teilgenommen, mal sehen, wie viele es bis 19.4. noch werden…

8 Kommentare
5 Trackbacks

  1. b

    ‚das kann man vielleicht noch brauchen‘ – ich lach mich weg *handreich*

  2. h

    höher als breit trifft bei mir auch zu. noch… ;)

  3. K

    Argh, das ist gemein, dass du deinen Namen nicht ganz auf die Karte geschrieben hast. Hätte ich sie doch bloß im Breitformat bereitgestellt. :P

    Aber lustige Werte. Ich versteh sie zwar nicht alle (Assembler?), aber trotzdem lustig. :D

  4. c

    Hans, bei meinen 1,90m wäre „breiter als hoch“ ja auch eeetwas schlecht…

    Konna, 1010 binär = 0A hexadezimal = 10 dezimal, ganz einfach. :) Aber auch im Querformat hätte ich eine Schriftgröße oder Anordnung gefunden, in der nicht alles draufgepasst hätte. :P

  5. FM

    Erst durch die Sammelkarten-Aktion bin ich auf denen Blog aufmerksam geworden. Ich hab selbstverständlich ebenfalls teilgenommen.

    Ich war von der Anzahl an Teilnehmern sehr überrascht. Hätte nicht erwartet das es so viele werden. :)

  6. b

    ich bin schon sehr gespannt, was kommt;-)

  7. c

    Willkommen hier. :) Ja, die Anzahl hat mich auch überrascht.

    Zwecks Referenz für die Interessierten: Konnas Auswertung ist übrigens hier.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>