Die schwulste Seite im Web! [Update]

Nein, nicht diese hier. Sondern die „Conservapedia“, selbsternannte „vertrauenswürdige Enzyklopädie“ mit viel Informationen „Informationen“ und LehrLeermaterial amerikanischer Erzkonservativer. Sagt jedenfalls Skepchick Rebecca – sie hat auch eine schöne Grafik für diese Auszeichnung erstellt – anhand der Seitenabrufstatistik der Conservapedia (meine Übersetzung):

Meistgelesene Seiten

1. Hauptseite [1.951.628]
2. Homosexualität‎ [1.811.919]
3. Homosexualität und Hepatitis‎ [518.399]
4. Homosexualität und Parasiten‎ [453.067]
5. Schwulen-Darm-Syndrom‎ [429.888]
6. Homosexualität und Promiskuität [422.592]
7. Homosexuelle Paare und häusliche Gewalt‎ [374.457]
8. Homosexualität und Gonorrhoe‎ [332.264]
9. Homosexualität und Analkrebs‎ [294.854]
10. Homosexualität und geistige Gesundheit [294.226]

:lol2:

Update 27.11.: Offenbar wurden diese Zahlen mithilfe von Bots spaßeshalber(?) „etwas“ manipuliert – siehe die Kommentare bei Infothought (englisch). Anscheinend haben die von der Conservapedia aber nichts dagegen (siehe Kommentar des „anonymen Feiglings“ a.a.O.)…

6 Kommentare

  1. K

    Und ich dachte es wäre doch deine Seite, wenn du schon solche Werbung schaltest. ;)

    Aber das ist ja mal ne richtig üble Seite. ^^

  2. c

    Mist, ertappt. :lol: Aber wie kam’s, dass du die Werbung so schnell gefunden hast…? :P

  3. K

    Naja, ich mache den lieben langen nichts anderes, als im Internet nach persönlichen Dingen von dir zu suchen, Internetstalking ist glaub ich noch nicht als Straftat festgelegt. :lol:

  4. c

    Vorsicht, bei der geringen Ahnung vom Internet, den manche Gerichte an den Tag legen (und hier dann diesen Wortbestandteil ignorieren und nur „Stalking“ lesen mögen), würde ich mich nicht so sicher fühlen. :P

  5. K

    Verdammt! Aber du hast doch wohl nichts dagegen, oder? ;)

  6. c

    Ich werd mir bei Zeus mal ein paar Blitze holen und das auf diese Weise regeln… ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>