Schmidt & Pocher??

Aus „Harald Schmidt“ in der ARD (derzeit 2x eine halbe Stunde wöchentlich, ab Herbst bereits 1x eine ganze Stunde geplant) soll nun ab Ende Oktober „Schmidt & Pocher“ werden – da kann man wirklich nur den Kopf schütteln.

ARD-Programmdirektor Günter Struve:

Im Augenblick ist er ja noch als selbst ernannter B-Promi auf Tour. Aber an der Seite von Harald Schmidt im Ersten wird Oliver Pocher – da bin ich mir sicher – ganz schnell zum A-Promi aufsteigen.

Er hat da wohl die Buchstaben etwas zu weit nach vorne geschoben…

Die hoffen wohl, dass mehr Pocher-Fans dann neu einschalten als Pocher-Verächter (wie ich) sich abwenden – ob das wohl aufgehen wird? Ich hab so meine Zweifel…

Aber es gibt offenbar auch Leute, denen das gefällt… Links zum Thema: DWDL.desat+kabelSpiegel OnlineTVBlogger.detvforen.de

Update: Die erste Sendung…

1 Kommentar

  1. U

    Durch den Umzug von Sat1 zur ARD hat Harald Schmidt und seine Sendung an Klasse gewonnen, nun wird meines Erachtens „Schmidt & Pocher“ eine Bruchlandung erleiden. Abwarten, ob sie den Fehler noch rechtzeitig erkennen und gegensteuern…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>