Zählen müsste man können…

DK Fragen …wenn man schon so neugierig ist wie der Donau­kurier, der auf seiner Homepage in einem Popup-Layer (siehe Screen­shot seines Inhalts rechts mit meinen roten Anmerkungen) eine Kunden­befragung durch­führen will:

[…] um unseren Internetauftritt weiter für Sie zu optimieren, bitten wir Sie, sich zwei Minuten Zeit zu nehmen um folgende acht Fragen anonym zu beantworten.

Acht Fragen (s.a. erster Kringel)? Hm… da stellen sich mir folgende (natürlich nicht ganz ernst gemeinte) Fragen:

  • Wie wollen sie denn hoffen, die Umfrage­ergebnisse ordentlich statistisch auszuwerten, wenn sie sich schon bei der Anzahl der Fragen vertun?
  • Oder meinen sie nur die ersten acht Fragen? Aber warum stünden dann die anderen da?
  • Oder kann man sich die acht aussuchen, die man beantworten will?
  • Wie können sie sich in Punkt 15 (siehe unterer Kringel) so sicher sein: „Ihnen liegt etwas am Herzen.“ – keine Frage, sondern eine Aussage mit Punkt –, woher glauben sie das zu wissen? Steht’s im Horoskop…?
  • Wieso kann man eigentlich auf die erste Frage „Sie sind?“ nicht mit ja oder nein antworten?

 

5 Kommentare

  1. R

    Lustich! Gib’s ihnen, die haben es nicht anders verdient, arrogantes, unfähiges Volk.

    P. S. Machen wir eine Konkurrenz-Zeitung auf ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>